4664 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 50 000, Debit. 152, Kapitalentwert. 700, Verlust 2439. – Passiva: A.-K. 5000. Hyp. 45 600, Kredit. 2692. Sa. RM. 53 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstüskertrafg RM. 2439. – Kredit: Verlust RM. 2439. Dividenden 1923 — 1924. 0, 0 %. Direktion. Dr. J. Luxemburg. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Willy Peretz, Dr. Béla Hecht, Frl. Alice Luxemburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kontor-Haus Akt.-Ges. in Berlin O. 27, Schicklerstr. 6. Gegründet: 23./7. 1909; eingetr. 27./7. 1909. Gründer: s. 1922/23. Zweck: Vermietung von Räumlichkeiten, die sich für geschäftl. Zwecke, insbes. als Kontore, eignen. Die Ges. besitzt in Berlin die Kontorhäuser Schicklerstrasse 5, 6, 7. Kapital: RM. 450 000 in 1500 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 500 000, übern. zu pari von den Gründern. Erhöht 1921 um M. 1 000 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 6./6. 1924 im Verh. 10: 3 auf RM. 450 000 in 1500 Aktien zu RM. 300. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundbesitz u. Geb. 1 051 000, Einricht. 450, Wertp. 1, Kaut. 1, Debit. 6865, Kassa 46, Verlust 37 453. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 185, Hyp. 540 000, Kredit. 105 632. Sa. RM. 1095 817. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäudeunterhalt. 11 733, Handl.-Unk. 12 046, Steuern u. Abgaben 75 562, Zs. 16 206, Abschr. 21 577. – Kredit: Mieteinnahmen 99 672, Verlust 37 453. Sa RM. 137/125. Dividenden 1914–1924: 0 %. Direktion: S. Treuherz, Peter Salm. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Joh. Thomas; Stellv. Bank-Dir. Klaus Bolten, Hamburg; Dir. Karl Adler, Dir. Julius Oppenheimer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Köstra Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, NW. 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./5., 10./6. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Bewirtschaft. von Hotels in Gross-Berlin, bes. Erwerb des Hotels Königgrätzer Str. 44, sowie Erwerb u. Vertrieb von Grundstücken. Die Ges. ist befugt, sich auch an and. Unternehm. der Hotel- u. Grundstücksbranche zu beteiligen. Kapital: RM. 160 000 in 80 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 160 00) in 80 Aktien zu RM. 2000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lanz, Max Denes. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kraftbau Akt.-Ges. für Hoch-, Tief- u. Betonbauten in Liqu. in Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 14. Seit 26./10. 1923 befindet sich die Ges. in Liquid. Nach amtl. Bekanntmach. v. Jan. 1925 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Kronenburg Hausverwaltungs- u. Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Kronenstr. 66/67. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. von Hzusern and. Personen, sowie Erwerb, Verwaltung u. Weiter- verkauf von Häusern. Kapital: RM. 120 000 in 80 Akt. zu RM. 1500. Erepf- M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss. Umstell. von M. 80 000 auf RM. 120 000 in 80 Akt. zu RM. 1500. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haus Alte Jakobstr. 1–3 3 236 567, Debit. 43 181, Verlust 10 257. – Passiva: A.-K. 80 000, Ges. d. Aktionäre 1 020 000, Hyp. 750 000, Kredit. 1 440 006, Sa. M. 3 290 006. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk 8579, Hausinstandhaltg. 51 769, Zs. 18 859. – Kredit: Miete 68 951, Verlust 10 257. Sa. M. 79 208.