7 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4665 Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desidor Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Rechtsanw. Kurt Rother. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kuehn sche Grundvermögens-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin, Grossbeerenstr. 89. Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Firma bis 9./5. 1925: „Freya“ Grund- stücks-Erwerbs- u. Veräusserungs-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Veräusserung sowie sonstige Verwert. von Grundstücken in Berlin u. Vororten sowie die Vornahme aller hiermit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. –— Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Hans Ulrich Kuehn, B.-Friedenau, Kaiserallee 135. Aufsichtsrat. Dir. Oscar Hinze, B.-Tempelhof; Architekt Carl Fleischer, B.-Tempelhof; Carl Thomas, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Kundry-“ Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Kur- fürst in Berlin beleg. Grundst. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 40 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 28 950, R.-F. 5206, Kredit. 843. Sa. RM. 40 000. Direktion: Jos. Majerowicz, Berlin. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Berlin; Otto David, Charlottenburg; Bürovorsteher Otto Auerswald, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurfürstendamm 34 Grundstücks-Aktiengesellschaft 8 in Berlin W. 50, Hardenbergstr. 29a–e. Gegründet. 10./11. 1922; eingetragen 16./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundstückes B.-Charlottenburg, Kurfürstendamm 34 sowie Erwerb von anderen Grundst. u. auch Hotels u. Pensionen in Deutschland. Kapital. RM. 30 000 in 30 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./4. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 in 30 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 95 000. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 45 000, Wohnrecht Gen.-Konsul Henoch 20 000. Sa. RM. 95 000. Direktion. Dir. Rich. Kluge, Dr. Curt Sperling, Berlin. Aufsichtsrat. Mühlenbes. Abraham Eisenstein, B.-Wilmersdorf; Diploming. Maxim Geschel, B.-Charlottenburg; Rosa Eisenstein, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Lar Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Württembergallee 26/27. Gegründet. 28./10., 4./10. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. von Grundst. u. Vermittl. aller Geschäfte auf dem Immobilienmarkt. Die Ges. ist auch berechtigt, als Treuhänderin Grundst. zu erwerben. Kapital. RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./8. 1923 um M. 9 Mill., zu 5000 % begeben. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 40 000 (250: 1) in 40 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.