4666 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Reichsmarkbilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. Sedanstr. 5 35 000, do. Wilhelm- Hauffstrasse 7/8 50 000. – Passiva: A.-K. 40 000, Hypoth. 33 000, Umstellungs-Res. 12 000. Sa. RM. 85 000. Dividenden 1922–1924. 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. William Schwabacher, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Walter Plugge, Ernst Brandt, Dr. W. Czermak. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Lichtenberger Handels-Akt.-Ges. in Berlin NW. 23, Brückenallee 36 b. Lewandowski. Gegründet: 5. bezw. 18./1. 1915; eingetr. 5./3. 1915. Gründer s. Handbuch 1916/17. Sitz bis 28./10. 1919 in B.-Lichtenberg, dann bis Anf. 1923 in Charlottenburg. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verkauf von Grundstücken, Herstell. u. Vertrieb v. Erzeugn. der Textilindustrie u. verwandter Gewerbszweige sowie Beteilig. an industr. Unternehm Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 21./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Grundst. u. Geb. 65 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 38 250, R.-F. 21 250. Sa. RM. 65 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 65 000, Verlust 1163. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 38 250, Kontokorrent 1163, R.-F. 21 750. Sa. RM. 66 163. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mieten 6864, Steuern 4197, Unk. 560, Haus-Unk. 3269. Sa. RM. 8027. – Kredit: RM. 8027. Dividenden: 1915/16–1919/20: ?, ?, ?, 0, 0 %. 1922–1924: Je 0 %. Vorstand: H. Lewandowski. Aufsichtsrat: R.-A. Dr. A. Diamant, D. Diamant, Cand. jur. G. Lewandowski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Linienstrasse 120 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Linienstrasse 120. Kapital. RM. 24 000 in Aktien zu M. 800. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 25./7. 1924 auf RM. 24 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anteil 24 000, Debit. 383. – Passiva: A.-K. 24 000, Kredit. 176, Gewinn 207. Sa. RM. 24 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 207. – Kredit: Gewinn RM. 207. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Gustav Joachim, Berlin; Paul Kratz, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Loki Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Filmverwertung in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 10. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 12./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- und Verkauf von Grundstücken sowie Ankauf, Betrieb und Vertrieb von Filmen und Lichtspieltheatern. Kapital: RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf RM. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstück RM. 17 402. – Passiva: A.-K. 12 000, Kontokorrent 1354, Hyp. 4048. Sa. RM. 17 402. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 17 402, Verlust 102. – Passiva: A.-K. 12 000, Kredit. 1456, Hyp. 4048. Sa. RM. 17 504. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2643, Hausunk. 34 135. – Kredit: Mieteeingang 36 676, Verlust 102. Sa. RM. 36 778. Dividenden 1921–1924: 0 %. Direktion: Dr. A. Meseritzer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Adolf van Doornick. Zahlstelle: Ges.-Kasse.