Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4669 Dividende 1922–1924. 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. J. Luxemburg. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Willy Peretz, Dr. Bela Hecht, Frau Bronislawa Luxemburg, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Maron Grundstücks-Akt.-Ges., in Liquid., Berlin. Kurfürstendamm 185. Die G.-V. v. 27./7. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquidation. Ht. Mitteil. der Ges. vom Sept. 1925 ist die Firma gelöscht. Eine handelsger. Bekanntns. hierüber erfolgte jedoch noch nicht. Gegründet. 27./1., 26./2. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Veräuss. eines Grundstücks sowie die Vornahme von einschlägigen Rechtsgeschäften jeglicher Art. Kapital. RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 5 Akt. zu M. 100 00, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Gen.-Vers. Im Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liquidator. Max Aron, Berlin, Kurfürstendamm 185. Aufsithtsrat. Gustav Wiemer, verwitwete Frau Auguste Aron, geb. Galicki, Wilhelm l.angemann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Matriculum Grundstücks-Akt.-Ges., in Liquid., Berlin, Kurfürstendamm 185. Die G.-V. v. 27./7. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquidation. Lt. Mitteil. der Ges. vom Sept. 1925 ist die Firma gelöscht. Eine handelsger. Bekanntm. hierüber erfolgte jedoch noch nicht. Gegründet. 27./1., 26./2. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Veräuss. eines Grundstücks sowie die Vornahme von eiaschlägigen Handelsgeschäften jeglicher Art. Kapital. RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 5 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 500 000 auf RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liquidator. Max Aron, Berlin, Kurfürstendamm 185. Aufsichtsrat. Gustav Wiemer, verwitwete Frau Auguste Aron, geb. Galicki, Wilhelm Langemann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. *Otto Maye & Co. Eisenbeton- u. Tiefbau-Akt.-Ges., Berlin W. 62, Wichmannstr. 26. Gegründet: 3./2. 1925; eingetr. 24./6. 1925. Gründer: Ing. Friedrich Hechtenberg, Frau Olga Hechtenberg, Halle; Ing. Otto Maye, Frau Frida Maye, Studienass. Dr. phil. Kurt Otto, Berlin. Ing. Maye bringt in die Ges. ein das von ihm unter der Firma Otto Maye & Co. Eisenbeton- u. Tiefbau-Ges. in Berlin betriebene Geschäft nebst dem Firmenrecht, den zu diesem Unternehmen gehörigen Maschinen, Geräten, Holzbestand, ferner das Grund- stück Nowawes, Grossbeerenstr. 46. Als Entgelt gewährt die Ges. 46 Akt. zu RM. 500. Zweck: Übernahme von Bauausführungen jeder Art sowie Beteilig. bei anderen ver- wandten Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ing. Friedrich Hechtenberg, Halle a. S., Ing. Otto Maye, Berlin. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meridian Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 47. Gegründet. 5./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt., Verwert. u. Bebauung von Grundst. in u. ausserhalb Berlins sowie die Vermittlung u. Finanzierung von Grundstückskauf- u. Beleihungsgeschäften. Kapital. RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G-V. v. 15./10. 1924 beschloss Umstellung von M. 500 000 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. am 1. Jan. 1924. Aktiva: Bare Kasse GM. 5000. – Passiva: K. . 5000.