Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4671 Zweck: Verwalt. des früher der Mühlenau Boden-G. m. b. H. gehörigen, in Zehlendorf belegenen Grundstücks u. Betrieb aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 45 Akt. zu RM. 1000 u. 50 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. . Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 4095, Grundst. 266 000, Verlust 29 967. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 30 062, Hypoth. 220 000. Sa. RM. 300 062. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 22 729, Hypoth.-Zs. 7333. – Kredit: Pachteinnahme 95, Verlust 29 967. Sa. RM. 30 062. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Ing. Fritz Dörpfeld, Frau Cläre Dörpfeld, geb. Schlamens. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arthur Müller Land- und Industriebauten Akt-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 18. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 4./8. 1919 beschloss die Liquid. der Ges. Der Betrieb ist auf die Ambi- Arthur Müller Bauten- u. Industriewerke Abt. Iübergegangen. Nach einer amtl. Bekanntmach. v. Jan. 1925 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Nestoria-Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Mauerstr. 83/84. Gegründet. 14./11. 1922; eingetragen 12./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Kapital. RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./7. 1925. beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbfj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 160 000, Kassa 28. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 108 571, R.-F. 1457. Sa. RM. 160 028. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 71, Grundst. 194 229, Konto pro Diverse 1086, Verlust 3261. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1457, Kredit. 108 571, Kontokorrent 38 620. Sa. RM. 198 648. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 3373, Instandsetz. 2553, Betriebskosten 2057, Steuer 5501, Mietzins-Steuer 4122, Beheiz. 241, Kap-K. z. Ausgleich 3261. – Kredit: Miete 14 589, Kap.-K., Verlust 3261, Bilanz.-K., Vortrag 3261. Sa. RM. 21 113. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Syndikus Emil Conrad Meyer, Ignatz Dobriner, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. August Bergschmidt, Berlin; Samuel Niemetz, Frau Cecilie Niemetz, geb. Schrajer, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Neubau Akt-Ges. in Läquid., Berlin W. 35, Lützowstr. 50. Gegründet. 25./11. 1922, 1., 16./2. 1923; eingetr. 7./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erricht. von Neubauten, Erwerb u. Verkauf von Grundst. jeder Art, Gewähr. u. Annahme von Hyp. u. Darlehen, Vermittl. von solchen Geschäften, die Gründ. von Ges. mit ähnl. Zwecken, die Beteil. an solchen Ges. u. hiermit in Verbind. stehende Finanzier. sowie die Aufnahme von Darlehen gegen Gewinnbeteiligung. Kapital. RM. 12 000 in 20 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 12 000 in 20 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Beteilig. 12 000. – Passiva: Ges.-Kap. RM. 12 000. Liquidator. Dr. Joh. Zogmann. Aufsichtsrat. Gesandter a. D. Enrique de Arraga Vidal, Arthur Fenner-Achenbach, Rechtsanw. Dr. Max Roosen, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Neu-Grunewald Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung in Berlin. (In Liquidation.) Dite G.-V. v. 15./11. 1913 beschloss die Liquidation der Ges. Ende Dez. 1921 wurde die Liquid. beendet u. zum 14./12. 1921 die Schlussrechnung gelegt. Am 2./1. 1922 erfolgte die Lösch. der Firma. Nach Verfüg. u. handelsgerichtl. Veröffentlich. von 1923 ist die Ges. wieder in Liquidationszustand getreten. Auch diese wieder eingeleitete Liquidation wurde lt. Bekanntmach. des Handels-Reg. v. 12./9. 1924 für beendet erklärt u. die Firma endgültig gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II.