4672 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Neue Berliner Grundstücks-Akt.-Ges. in Liquid. in Berlin 7 W. 8, Behrenstr. 29 I. Gegründet: 19. bezw. 22./10. 1904; eingetr. 25./10. 1904. Lt. G.-V. v. 7./10. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken u. Betrieb aller damit zus.hängenden Rechtsgeschäfte. Die Ges. erwarb die südlich der Levetzowstrasse beleg. Spiekermannschen u. Richterschen Grundstücke. Das Nettobauland einschl. Vorgartenland beträgt 3500 qR. Kapital: M. 1 000 000 in 480 Vorz.-Aktien u. 20 St.-Aktien à M. 2000. Urspr. M. 1 000 000 in 500 St.-Aktien à M. 2000. Zur Tilg. des Verlustes (Ende 1908 auf M. 373 002 gestiegen) haben die Aktionäre 1908 M. 480 000 zugezahlt; die verbliebenen M. 106 997 wurden in R.-F. gestellt. Diejenigen Aktien, auf die pro Stück M. 1000 zugezahlt wurden, sind in Vorz.-Aktien umgewandelt. Die Ges. wird aufgelöst, sobald die Vorz.-Akt. auf je M. 1000 amortisiert sind. Auf die Vorz.-Akt. wird aus dem verteilbaren Reingewinn u. im Falle der Liquid. aus der Liquidationsmasse vorweg eine Rückzahlung von 175 % auf den Nennbetrag geleistet, während die St.-Akt. erst dann bis zu 100 % zurückgez. werden. Ein dann noch etwa verbleibender Überschuss wird zwischen Vorz.- u. St.-Akt. in der Weise geteilt, dass auf jede Vorz.-Aktie , auf jede St.-Aktie entfällt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liduidations-Eröffnungsbilanz am 7. Okt. 1924: Aktiva: Kassa u. Bank 3856, Verlust 996 143. Sa. RM. 1 000 000. – Passiva: A.-K. RM. 1 000 000. Dividenden 1904–1923: 0 %. Liquidatoren: Dir. Hugo Bloch, Max Weigel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Carl Harter, Stellv. Bankier Wilh. Ramm, Bank-Dir. Herm. Liebisch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Grünstrasse 39 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 15./8. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Berlin, Neue Grünstrasse 39. Kapital: RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./3. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 130 700. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 46 500, Kredit. 4200. Sa. RM. 130 700. Dividenden 1922 –1923: 0 %. Direktion: Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Y Norddeutsche Handels-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Dessauer Strasse 39/40. Gegründet: 27./11. bzw. 3./12. 1921; eingetr. 17./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1923: Norddeutsche Vermittlungs-A.-G., Berlin. Zweck: Verwalt. fremden Vermögens sowie Finanzier. u. Vermittl. von Geschäften aller Art, der Kauf u. Verkauf von Grundst. u. Vermittl. von Grundstücksgeschäften; die Ges. ist berechtigt, auch andere damit im Zus.hang stehende Geschäfte zu betreiben. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1923 um M. 900 000. Lt. G.-V. v. 7/7. 1925 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 (10: 3) in 1000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Akt iva: Grundst. 378 600, Kassa 86. – Passiva: A.-K. 300 000, R-F. 45 561, Hyp. 33 000, Kredit. 125. Sa. RM. 378 686. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 386 100, Kassa 583, Debit. 300 000, Verlust 530. – Passiva: A.-K. 300 000, allg. Res. 45 561, Res. f. Steuern 4952, Hyp. 300 000, Kredit. 36 700. Sa. RM. 687 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 8942. – Kredit: Hausertrag 8412, Verlust 530. Sa. RM 8942. „ Dividenden 1921–1924: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Detlef v. Winterfeldt, Norbert Kahn. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Major a. D. v. Winterfeldt, Rechtsanw. Justizrat Dr. Paul Tiktin, Bank-Dir. Hugo Ulrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.