Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4675 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Eff. 1, Aussenstände 4999, Kassa 2212. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn 1212, Schulden 1000. Sa. RM. 7212. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2884, Reingewinn 1212. Sa. RM. 4096. – Kredit: Bruttogewinn RM. 4096. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion: Johannes Noetzold. Aufsichtsrat: Dr. jur. Bernh. Hanke, B.-Charlottenburg; Hans Mohr, B.-Steglitz; Dr. jur. Ernst Eisner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Priko Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. Berlin-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 97/98. Gegründet. 29./1., 15./2. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. u. Ausnutz. des in B.-Halensee, Georg-Wilhelm-Strasse 16, belegenen Grundstückes. = Kapital. RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 0. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Frau H. Priess, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Chemiker Dr. Hans Priess, B.-Wilmersdorf; Chemiker Dr. Heinrich Ladewig, Hausverwalterin Fräulein Emilie Sturm, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Propharma, Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Bellevuestrasse 10. Gegründet. 21./11. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Firma bis 14./6. 1923: Grunderwerbs-A.-G. in der Oranienburgerstrasse mit Sitz in Potsdam. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken u. alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 120 000 in 120 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 120 000 auf RM. 80 000 (3: 2) in 80 Aktien zu RMI. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj.- Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundstückswert am 12./12. 1922 5300, geschätzter Mehrwert 74700. Sa. RM. 80 000. – Passiva: A.-K. RM. 80 000. Dividenden 1922–1924. 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. Fritz Pollack, Berlin. Aufsichtsrat. Prof. Dr. Ehrmann, Frau Käthe Ehrmann, Rechtsanw. Heinrich Prin;z, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Radius Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Mittelstr. 49. Gegründet: 4./16. Jan. 1922; eingetr. 22./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundst. inner- u. ausserhalb Berlins u. Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapitak: RM. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. ist in gleicher Höhe als RM.-Kap. lt. Bilanz per 1./1. 1924 eingestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Beteil. 45 000, Verlust 556. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 5000, Kredit. 556. Sa. M. 45 556. Geęwinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 556. – Kredit: Verlust RM. 556. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Kaufm. Percy Borne, Berlin. Aufsichtsrat: Konsul Niels Peder Pedersen, Kopenhagen; Bruno Mietusch, Werner Quincke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reale Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Lichterfelde, Limonenstr. 5. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusser. von Grundst. u. Immobil. jeder Art. 0 . RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 100 000, übern. von den ndern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./6. u. 7./8. 1925 Umstell. auf RM. 40 000 (5: 2) in 100 Akt. RM. 400. 293* ―― ―