4676 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 9, Anschaffungspreis des Grundst. 622, Mehrwert des Grundst. 80 378. – Passiva: A.-K. 40 000, R. P. 4952, Hyp. 36 000, Kredit. 57. Sa. RM. 81 009. * Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 243, Grundst. 80 610, Verlust 999. –,.Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 4952, Debit. 900, Hyp. 36 000. Sa. RM. 81 852. Gewinn- u. Verlust.Konto. Debet: Handl.-Unk- 1317, Haus-Unk. 7235, Steuern 218, Grundst.-Abschr. 815. – Kredit: Mietseinnahmen 8586, Verlust 998. Sa. RM. 9586. Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. Walter Dietz. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Emil E Frau Kitty geb. Stampfer, Wien; Emil Turnowsky, Zahlstelle. Ges.-Kasse. Renova, Wiederinstandsetzungs- Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Fritschestr. 33. Gegründet: 23./9. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer: Georg Mendelsohn. Berlin; Ing. Hans Hellinger, Charlottenburg; Oskar Rühle, Berlin; Isidor Schwarz, Eduurd Eriske. Charlottenburg. Zweck: Wiederinstandsetzung von Häusern jeglicher Art. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 Md. in 100 Aktien zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 11./2. u. 23./3. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bllanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1, Kap.-Entwert.-K. 4999. Sa. RM. 5000. – Passiva? A. K. RM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 3279, Grundst. 24 796. – Passiva: A.-K. 4920, Kredit. 1807, Hyp. 15 900, Darlehen 5448. Sa. KM. 28 075. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet :Vnk. RM. 500. – Kredit: Msteskesaz 420, Vail 19. Sa. RM. 500. Direktion: Hugo Goldstein. Aufsichtsrat: Ziegeleibes. Hans Kantorowicz, B.-Wilmersdorf; Heinrich von Kracht, Fabrikbes. Herbert Brandt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rosenthalerstrasse 37 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 232. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ankauf u. Verwertung des Grundstücks Rosenthaler Str. 37. Die Ges. ist be- rechtigt, auch andere Grundstücke aufzukaufen u. zu verwerten. Kapital. RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. Rosenthalerstr. 37 250 000. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 75 000, Daylehns-K. 620, Rückstell. für erf. Renovier. 99 380. Sa. RM. 250 000. Direktion. Paul Krüger, Berlin. Aufsichtsrat. Wilh. Kersten, „ Paul Rossberg, Hans Rossberg, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schlüter Strasse 43 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Bleibtreustr. 26. Gegründet: 12./11. 1922; eingetr. 2./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu B. Charlottenburg, Schlüterstr. 43 geleg. Erundstäck Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v, 22./3. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 131, Grundst. 191 300. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 82 500, Kredit. 8000, Umstell.-Res. 931. Sa. RM. 191 431. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2535, Grundst. 191 300. – Passiva: A. M 100 000, Kredit. 8000, Hyp. 82 500, Umstell.-Res. 931, Gewinn 2404. Sa. RM. 193 835. .......* * = 3 ――― 3