4680 Bau., Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Steglitzer Hypotheken- und Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu.2 in Berlin-Steglitz, Kniephofstr. 7. Gegründet: 2. bezw. 16./1. 1912; eingetr. 18./1. 1912. Gründer s. Jahrg. 1914/15. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Hypoth. u. Grundstücken, insbesondere in Steglitz. Am 3./6. 1921 in Liquid. getreten. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 3. Mai 1923: Aktiva: Haus-K. 1 004 849, Kontoreinricht. 1, Debit. 615 949, Kaution 4830, Liquidations-K. 427 347. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 1 338 000, Kredit. 514 978. Sa. M. 2 052 978. Liquidations-Konto: Debet: Verlustvortrag 101 390, Hausertrag 321 360, Geschäfts-Unk 4596. Sa. M. 427 347. – Kredit: Bilanz-K. 427 347. Dividenden 1913–1924: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. birektion: Hans Nowak, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Intrater, S. Intrater, A. Riegelhaupt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 73 0 „Stroitel' Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Zimmerstr. 7/8. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 21./1. 1923. Gründer: Komm.-Rat Georg Bernstein, Berlin; Leon Levinson-Levin, Industrieller Leo Fischmann, Ing. Pierre Reidel, B.-Wilmers- dorf; Rechtsanw. Dr. Samuel Kutscheroff, B.-Schöneberg. Die Ges. beabsichtigt zu liqui- dieren. Zweck. An u. Verkauf u. die Vermittlung des An- u. Verkaufs von Grundstücken u. Immobilien jeglicher Art. Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am I. Jan. 1924. Aktiva: Kassa RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion. Pierre Reidel, Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Samuel Kutscheroff, B.-Schöne- berg; Ing. Anton Belloy, Berlin. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Georg Bernstein, Berlin; Leon Levinson-Levin, Leo Fisch- mann, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Sturm, Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Akt.-Ges. am Treptower Park 53 in Berlin-Neukölln, Donaustrasse 83. Gegründet: 29./6., 9./8. 1922; eingetr. 7./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung von Häusern anderer Personen sowie Erwerb, Verwaltung u. Weiter- verkauf von Häusern, besonders Erwerb u. Verwaltung des Hauses Am Treptower Park 53 Berlin-Treptow. Kapital: RM. 15 000 in 15 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 30 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./10. 1923 um M. 99 970 000 in 99 Aktien zu M. 1 Mill. u. 1 Aktie zu M. 970 000, div.-ber. ab 1./10. 1923, begeben zu 2000 %. Die G.-V. v. 16./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 15 000 in 15 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hausgrundst. 1200, Wertunterschied 67 400, Verlust 99 985 000. – Passiva: A.-K. 100 000 000, Hyp. 53 600. Sa. RM. 100 053 600. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Dr. G. Weiskam. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Wilhelm Abrahamsohn, Rechtsanw. Dr. Franz Hirschberg, Bürovorst. Wilhelm Diercks, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Boden-Akt.-Ges. in Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4. Gegründet: 21./5. 1921; eingetr. 20./6. 1921. Sitz der Ges. bis 27./6. 1924 Frankfurt a. M. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Erwerb, Pachtung u. Verwertung von in Süddeutschland belegenen Grund. stücken u. die Vornahme aller zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmen zu bpseteiligen.