Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4685 Villenbau Akt.-Ges. in Berlin, Reinickendorferstr. 53. Gegründet: 28./5. 1919; eingetr. 27./6. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerbung u. Verwertung von Grundstücken zum Zwecke des Landhausbaus. Die Ges. kann auch Geschäfte anderer Art betreiben oder sich an solchen beteiligen, insofern diese mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang stehen. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 25 000, Verlust 130. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 15 000, R.-F. 5130. Sa. RM. 25 130. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geb.-Unk. 6473, Zs. 71, Reparat. 1481. – Kredit: Miete 7895, Verlust 130. Sa. RM. 8025. Dividenden 1919–1924: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Jul. Joachimsthal. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Adolf Joachim Stahl, Berlin; Stellv. Kaufm. Louis Joachimsthal, Frau Leni Stahl geb. Langen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Voßstrasse 15, Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin S. 42, Ritterstr. 11. Gegründet. 7./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Erwerb und die Verwert. des zu Berlin, Voßstrasse 15, beleg. Grund- Stücks. Kapital. RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./4. 1925 Umstell. auf RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. RM. 62 500, – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 2500. Sa. RM. 62 500. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion. Herbert Holzer, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Vors. M. Herzig, Arnold Holzer, E. Nosseck, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Waldstrasse 45, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Ansbacher Str. 19. Gegründet. 23./1. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Waldstr. 45, sowie die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. Waldstr. 45 RM. 30 190. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 4950, Kredit. 240. Sa. RM. 30 190. Direktion. E. Schiecke. Aufsichtsrat. Dr. rer. pol. Oscar Goetz, Assessor Ernst Oppenheimer, Rechtsanwalt Iwan Khrapko, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Wiederaufbau-Akt.-Ges. für Errichtung von Hochbauten „ Widag-, Berlin NW. 7, Unter den Linden 69. Gegründet: 14./6. 1921; eingetr. 20./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Errichtung, Erwerb u. Verwertung von Hochbauten u. Grundbesitz. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1922 erhöht um M. 700 000 in 700 Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1922. Die G.-V. v. 8./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 200 000 (5: 1) in 1000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Grundst. 102 000, Baugeldverwalt. 235 982, Debit. 4663. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 110 010, Hyp. 15 000, Akzepte 800, R.-F. 16 835. Sa. GM. 342 645. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 527 000, Baugeldverwalt. 211 960, Debit. 96 162, —– Passiva: A.-K. 200 000, Umstell.-Res. 16 835, Akzepte 108 450, Hyp. 15 000, Kredit. 494 546, Gewinn 291. Sa. RM. 835 122.