4686 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 81 076, Steuer 3289, Prozess-K. 4818, Haus- verwalt. 5086, Zs. 15 931, Gewinn 291. Sa. RM. 110 491. – Kredit: Baugeldverwalt. RM. 110 491. Dividenden 1921–1924: 0 %. Direktion: Dir. Heinrich Mendelssohn. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Paul Rettig, B.-Wilmersdorf; Stellv. Jaques Mendelssohn, B.-Schöneberg; Arthur Ruben, Strobl (Salzkammergut). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelmsaue Grundstücks- Akt.-Ges. in Berlin, Ludwigkirchstr. 6. Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 9./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken, insbes. von Grundst. in Wilhelmsaue in B.-Wilmersdorf. Kapital. RM. 30 000 in 200 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 30 000 in 200 Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Kassa 33, rückst. Mieten 143, Geb. 550, Mehrwert 32 477. Sa. RM. 33 204. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 3204. Sa. RM. 33 204. Direktion. Edmund Werdenbach. Aufsichtsrat. Jona Mejlachowicz, Grodno; Rechtsanw. Dr. Michael Rosenthal, Berlin; Rechtsanw. Dr. Isaac Kaplun, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilmersdorfer Hochbau-Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg, Windscheidstr. 9. Gegründet. 10./8. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Errichtung von Hochbauten zur Beschaffung von Mietwohnungen, insbes. auch für die Aktionäre der Ges. und zwar vorzugsweise im Bezirk der früheren Stadtgemeinde B.-Wilmersdorf. Die Ges. ist berechtigt sich an anderen mit diesem Gegenstand im Zu- sammenhang stehenden Unternehm. in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital. RM. 24 000 in 600 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM.-24 000 in 600 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Hohenzollerndamm 25 RM. 25 000. – Passiva: 24 000, R.-F. 100. Sa. RM. 25 000. Direktion. Wilhelm Elbe, Baumstr. Fritz Ludwig, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. ) aques Schulmann, Feoktist Koreneff, B.-Wilmersdorf; Benjamin Prava- tiner, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Witbergia Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Holsteinische Str. 33. Gegründet: 18./3., 6./4. 1922; eingetr. 10./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien; übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 20./10. 1922 Erhöhung des A.-K. um M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 110 %. Die G.-V. v. 4./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 1-Mill. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Nassauische Str. 38 a RM. 69 000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 19 000. Sa. GM. 69 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 69 000, Verlust 242. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 242, R.-F. 19 000. Sa. RM. 69 242. „ Dividenden 1922–1924: 0 %. Vorstand: Robert Jaretzki. Aufsichtsrat: Dr. Arthur Weil, B.-Wilmersdorf Rechtsanwalt Dr. Ernst Maretzki, Berlin; Architekt Martin Sonnabend, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Witzlebenplatz', Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstrasse 20. Gegründet. 13./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwaltung eines in der Gegend des Witzlebenplatzes zu Berlin belegenen Grundstücks.