Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4687 Kapital. RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. von 1924 durch Zus. legung im Verh. 5:1 auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 20 000, Verlust 20 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Grundschuld 20 000. Sa. RM. 40 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 696, Abschreib. 20 000. – Kredit: Haus- verwaltung 696, Verlust 20 000. Sa. RM. 20 696. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion. H. Rateitschak, B.-Erkner. Aufsichtsrat. Vors Richard Rateitschak, Georg Gauss, Fritz Eidner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wörther Strasse 10, Aktiengesellschaft in Berlin C 2, Schlossplatz 1. Gegründet. 18./8., 11./11. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Instandhaltung des in Berlin, Wörther Str. 10, beleg. Grundstücks sowie der Handel mit Baumaterial. 3 Kapital. RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./12. 1924, beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. GM. 20 000. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 17 250, Bank-K. 1750. Sa. GM. 29 000. Direktion. Willy Fournier, Berlin. Aufsichtsrat. Gutsbes. Alb. Kunert, Crossen a. d. Oder; Frau Boeker v. Kapff, Bremen; Max Kunert, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wotan Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Filmverwertung, in Berlin, Viktoriastr. 25. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 12./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken u. Films u. Ankauf, Betrieb u. Vertrieb von Film- u. Lichtspieltheatern. Kapital: RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 12 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 167, Grundst. 16 100. – Passiva: A.-K. 12 000, Kredit. 4267. Sa. RM. 16 267. Dividenden 1921–1924: 0 %. Direktion: Friedrich Stiebing, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans von Wickede, B.-Schöneberg; Fritz Stielmann, Berlin; Stellv. Dir. Adolf van Doornick, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zähringerstrasse Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzer Str. 72. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 21./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Zähringer Strasse in B.-Wilmersdort belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./5. 1925 Umstell. v. M. 100 000 auf RM. 10 000 (10: 1) in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 91, Haus-K. 73 000. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 62 000, R.-F. 1091. Sa. RM. 73 091. Direktion: Karl Kellner. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Kurt Bauchwitz, Rechtsanw. Herbert Bry, Berlin; Federico Wagner, Punta Arenas (Chile). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Walter Ziegler Akt.-Ges. für Hoch- und Tiefbau, Berlin SW. 11, Anhaltstr. 1. Gegründet: 2./3. 1924; eingetr. 10./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, auch Eisenbeton- u. Betonarbeiten, die Herstell. von Baumaterialien jeder Art u. der Handel mit diesen, die Beteilig. an anderen Bauunternehm. u. Unternehm. zur Herstell. u. Vertrieb von Baumaterialien jeder Art.