――――― = Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4691 Kapital: RM. 320 000 in 800 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./5. 1923 erhöht um M. 15 Mill. in 15 000 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 320 000 (125: 2) in 800 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2097, Debit. 93 846, Bankguth. 36 475, halbf. u. nicht abgerech. Bauten 110 061, Lagervorräte 103 134, Geb. u. Grundst. 97 639, Masch., Werkz., Kraftwagen u. Mobil. 73 093, Eff. 1470, Kaut. 50. – Passiva: A.-K. 320 000, Kredit. 165 758, Wechsel 14 337, Hyp. 8250, Gewinn 9520. Sa. RM. 517 865. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 186 619, Abschr. 22 102, Steuern 48 410, Gewinn 9520 (davon R.-F. 5000, Vortrag 4520). Sa. RM. 266 651. – Kredit: Rohgewinn RM. 266 651. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Kurt Müller, Stellv. J. Lange. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerksdir. Wilh. Droste, Fabrikdir. Franz Hoffmann, Bankier Wilh. Droste, Bochum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0. Frühling K.-G. a. A. in Braunschweig. Gegründet: 18./12. 1921; eingetragen 7./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Planaufstellung u. Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten jeder Art im In. u. Aus- lande sowie Beteiligung an anderen Unternehmungen. Kapital: RM. 320 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 20, 5000 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 2000 desgl. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 1000 Vorz.- u. 5000 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 112 %. Erhöht um M. 10 Mill. in 2000 St.-Aktien zu M. 5000. Lt. G.-V. v. 10./12. 1924 Umstell. von M. 16 Mill. auf RM. 320 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 20, 5000 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 2000 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Nam.-Akt. = 6 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 74, Postscheck 7, Währ.-K. 2164, Debit. 1280, Masch. u. Geräte 317 294, Vorräte 41 368. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 32 000, Bankverpflicht. 8013, Kredit. 2176. Sa. GM. 362 189. Kurs Ende 1923–1924: 1.8, 1.7 %. In Braunschweig notiert. Dividenden 1922–1924: 20, 0, 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister a. D. Curt Frühling, Braunschweig. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Aug. Tebbenjohanns, Rentner Paul Herzog, Bankdir. Max Mauritz, Prof. Kurt Risch, Brauereidir. Dr. jur. Karl Wolters, Braunschweig; Rechtsanwalt Hans Schlipphacke, Berlin; Werftdir. Otto Storck, Rendsburg; Prof. Dr.-Ing. Schmitz, Bankdir Wilh. Thiele, Oberbaurat a. D. A. Geisse, Hannover. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Commerz- u. Privat-Bank. Industrie-Aktiengesellschaft in Braunschweig. Gegründet: 30./11. u. 24./12. 1920; eingetr. 21./12. 1920. Firma bis 6./4. 1923: Glas- industrie Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. früher in Beihingen, dann bis 13./2. 1925 in Ludwigsburg. Geschäftsstelle der Ges. in Freden (Leine). Zweck: Erwerb von Grundstücken u. Gebäuden, insbes. für industr. Zwecke sowie deren Erbauung, Verpachtung, Vermietung bzw. Einrichtung von Fabrikbetrieben jeglicher Art. Erwerb gleicher oder ähnlicher Unternehmen oder Beteiligung an solchen ist zulässig. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Aktien können auch auf Namen gestellt werden. Erhöht lt. G.-V. v. 17./1. 1922 um M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 13./2. 1925 von M. 10 Mill. auf RM. 40 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 5: 1 u. Umwert. des Nennbetrags der verbleib. Aktien von M. 1000 auf RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Immobilien 4 837 325, Masch. u. Einrichtungen 2 815 000, Vorräte 2 729 940, Bar 9592, Debitoren 813 801, Verlustvortrag von 1921 219 098, Verlust 3 487 707. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit. 4 912 462. Sa. M. 14 912 462. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 722 370, Abschr. 1 003 166, Fabrikationsauf- wand 3 981 401, Verlustvortrag von 1921 219 098. – Kredit: R.-F. 298 817, Bruttogewinn 2 920 412, Verlust 3 706 804. Sa. M. 6 926 034. Kurs: Freiverkehr Stuttgart: – %. Dividenden 1921/22–1922/23: 2, Direktion: W. Hinkel, Braunschweig. Aufsichtsrat: Fabrikant Franz Brückmann sen., Fabrikant Franz Brückmann jun., Prokurist Johannes Olivet, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 294*