Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4695 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 580 182, Zs. 15 498, Delkr.-K. 6437, Grundst.-Unterhalt. 17 370, Abschr. 32 116, Reingewinn 140 471. – Kredit: Bauten 682 836, Fabrikation 77 036, Ziegeleibetrieb 24 159, Kalksandsteinfabrik 7281, Meltzer & Kreuz G. m. b. H. 761. Sa. RM. 792 076. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Th. Kreuz, Rich. Kux jr., Bruno Stelzer, Breslau; Baumeister Fedor Silber, Hindenburg O.-S. Aufsichtsrat: Ing. Herm. Meltzer, Rechtsanw. Dr. Dienstfertig, Architekt Alfred Böttcher, Frau Margarete Stelzer geb. Dorn, Breslau; Frau Elise Silber geb. Ernst, Hindenburg O.-S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = Akt.-Ges. für Industrie, Handel u. Grundstücks-Interessen in Charlottenburg, Berlinerstr. 158. Gegründet. 13./2. 1923: eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Betrieb von industriellen u. Handelsunternehm., Grundstücks- geschäften u. aller Geschäfte, welche die Schaffung u. Verbess. des Verkehrs u. die Wahr- nehmung der Interessen der Grundstückseigentümer u. der Grundstücksbenutzer bezwecken. Kapital. RM. 200 000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. 195 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 140 %. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss Umstell. von 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 6./2. 1925 erhöht um RM. 195 000 in 195 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Verlust GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Direktion. Dir. Georg Hassenstein, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. jur. Joseph Reiss, Wien; Dr. Marcus Neumann, Chefredakteur Ernst Quadt. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Berliner Union Akt.-Ges. für Grundbesitz und Industriebeteiligung, Charlottenburg, Kurfürstendamm 185. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Im Jahre 1924 erhielt die Firma den Zusatz: und Industriebeteiligung. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb von Grundbesitz u. die Betätig. auf dem Immobilienmarkte, insbes. in Gross-Berlin. Ferner die Übernahme von Industriebeteil. Kapital. RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./3. 1923 um M. 3 Mill. in Aktien zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. –— Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 743, Kontokorrent 113 404, Eff. 14 529, Beteil. 25 400, Bank-K. 1100, Hyp. 44 000, Inv. 5400. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehn 10 000, Kredit. 15 000, R.-F. 128 429, Gewinn 1148. Sa. RM. 204 577. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 15 830, Zs. 2920, Abschr. 650, Rein- gewinn 1148. – Kredit: Effektengewinn 549, Beteil. 20 000. Sa. RM. 20 549. Dividende 1924. ? %. Direktion. Max Aron. Aufsichtsrat. Frau A. Aron, L. Hrisek, Frau M. Aron. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürknerstrasse 9/10, Akt.-Ges., Charlottenburg, Bismarckstr. 115 I (bei Zumsande). Gegründet. 5./3. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. Verwert. des Grundstücks zu B.-Neukölln, Bürknerstr. 9/10. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 500 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Hermann Zumsande. Aufsichtsrat. Landrichter Erich Blank, Kunstmaler Adolf Müller-Cassel, Berlin; Carl Zumsande, Bremen. Zahlstelle. Ges.-Kasse.