4696 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Elssholzstrasse 1 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Charlottenburg, Bayreutherstr. 38 (bei Mandel). Gegründet. 5./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Elssholzstr. 1, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 400 000 in 400 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 400 000 auf RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Grundst. 2 000 000, Vortrag 88 672, Verlust 9770. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 365 000, Kredit. 1 333 442. Sa. M. 2 098 442. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 88 672, Hausunk. 9770. Sa. M. 98 442. – Kredit: Verlust M. 98 442. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion. Wolf Mandel. Aufsichtsrat. Hans Schröder, Erich Anker, Hermann Reichenbach, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Verwaltungs-Gesellschaft „Gevege' Akt.-Ges., Charlottenburg 4, Schlüterstr. 29. Gegründet. 29./1. 1923; eingetr. 17./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5. Zweck. Verwaltung von bebauten und unbebauten Grundstücken als Treuhänderin für Dritte. Kapital. RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1 Mill, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 MWill. auf RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Neueingez. A.-K. 5000, Postscheckbest. 251, Eff. 1088, Kassa 327. – Passiva: St.-K. 5000, Kredit. 1666. Sa. GM. 6666. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 731, Postscheck 956, Inv. 15, Debit. 3297. – Passiva: A.-K. 5000. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Oberstleutnant a. D. Eugen Abel. Aufsichtsrat. Verw.-Rat Präsident Lustig, Wien; Dr. Buchmann, Bankier Hans Mayer, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Jolles, Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Knesebeck Immobilien Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenburg, Kantstr. 20. Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Knesebeckstr. 17 zu B.-Charlottenburg. Kapital: RM. 45 000 in 75 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 75 000 in 75 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 75 000 auf RM. 45 000 in 75 Akt. zu RM. 600. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Max Aron, Berlin; Hermann Storr, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Frau Regina Wronkow geb. Preis, Martin Schäfler, Berlin; Walter Gold- stein, B.-Westend. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Miet-Standard-Akt.-Ges., Charlottenburg, Schlüterstr. 3435. Gegründet: 4./9. 1917; eingetr. 15./10. 1917. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Bewirtschaft. u. Verwalt. von Hausgrundstücken auf rationeller Grundlage. Erwerb u. Verkauf von Grundstücken. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./3. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Grundst. 85 600. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 80 600. Sa. RM. 85 600. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 85 600, Kassa 277, Verlust 122 Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 80 600, Kredit. 2400. Sa. RM. 88 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 4592. – Kredit: Einnahmen 2470, Verlust 2122. Sa. RM. 4592.