Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4697 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1917–1924: 0 %. Direktion: Caspar Lazarus, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Hirschel, V. Joseph, Kurt Schueler. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Momnsenstrasse 70, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Charlottenburg, Bleibtreustr. 26. Gegründet. 31./12. 1922; eingetr. 12./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. die Verwertung des zu Berlin-Charlottenburg, Mommsenstr. 70, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./3. 1925 beschl. Umstell. von M. 500 000 auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 25, Grundst. 110 400. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 45 300, Kontokorrent 7394, Umstell.-Res. 7730. Sa. RM. 110 425. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 110 400, Verlust 1228. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 45 300, Kontokorrent 8597, Umstell.-Res. 7730. Sa. RM. 111 628. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. RM. 10 894. – Kredit: Bruttogewinn 9666, Verlust 1228. Sa. RM. 10 894. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Isidor Felsenburg, Charlottenburg. Aufsichtsrat. David Rosenblüth, Berlin; Berka Merkin, Leipzig; Jacob Kahan, Char- lottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Wenzke &Nickel, Baugeschäft, Maurer- und Zimmerarbeiten Akt.-Ges. in Charlottenburg, Leibnizstr. 83. Gegründet: 15./6., 8./7. 1922; eingetr. 7./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1924: Garage Akt.-Ges. Zweck: Baugeschäft, Ausführung von Maurer- u. Zimmerarbeiten für Hoch- u. Tiefbau, Beton- u. Eisenbetonbau, spez. Industriebauten. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht auf M. 10 Mill. Umgestellt lt. G.-V. v. 25./10. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Grundst. 130 000, Bauhofeinricht. u. Geräte 10 046, Kassa 50, Debit. 5460, Eff. 546, Baustoffe 9954. – Passiva: A.-K. 150 000, Umstell.-Res. 249, Kredit. 5807. Sa. RM. 156 056. Direktion: Baumeister Karl Wenzke, Zimmermeister Ernst Nickel. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Karl Rudorff, Freiherr Otto von Stackelberg, Graf Ralf Lambsdorff, Strausberg b. Berlin; Rentier Viktor Mentberger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westen Villenbau Akt.-Ges. in Liquid., Charlottenburg, Reichsstr. 24/26. Gegründet. 12./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Zweck. Bau von Villen u. sonstiger Bauten im Westen Berlins sowie der Betrieb aller Geschäfte, die hiermit in Verbindung stehen. Kapital. RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000 u. 1000 zu M. 5000 übern. von den Gründern zu pari. Nach Aufheb. der am 25./2. 1924 beschl. Kap.-Erhöh. erfolgte lt. G.-V. v. 18./6. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (500: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundbesitz RM. 90 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 50 000, andere Verbindlichk. 20 000. Sa. RM. 90 000. Dividende 1923. 0 %. Liquidator. Architekt Emil A. Bopst. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Bernhard Hecht, Charlottenburg; Bankier Louis Michels, udwig Bier, Oberbaurat Zangemeister, Robert Kimmeklstiel, Berlin.