Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4701 Kapital: RM. 735 000 in 490 Aktien zu RM. 1500. Urspr. M. 50 Mill. in 490 Aktien zu M. 100 000 u. 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die 100 Aktien zu M. 10 000, sind am 31./12. 1923 von der Ges. zurückgekauft u. vernichtet. Die G.-V. v. 1924 hat beschlossen, das A.-K. auf RM. 735 000 umzustellen, eingeteilt in 490 Aktien zu .1500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 8411, Eff. 7586, Debit. 68 438, Beteil. 3350, Banken 3873, Inv. 441 709, Grund u. Geb. 304 100, balbfert. Arb. u. Material 637 741, (Avale 53 000), Verlust 75 465. – Passiva: A.-K. 735 000, R.-F. 7266, Abschr. 59 386, Banken 119 995, Akzepte 104 433, Kredit. 524 594, (Avale 53 000). Sa. RM. 1 550 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 732 516, Abschr. 59 386. – Kredit: Bau-K. 716 437, Verlust 75 465. Sa. RM. 791 903. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr.-Ing. Joh. Lührs, Duisburg; Dr.-Ing. Adolf Bremen. Aufsichtsrat: Ing. Ernst August Schäffer, Duisburg; Friedrich Lübbing, Bremen; Rechtsanw. u. Notar Hermann Schievekamp, Duisburg; Fabrikdir. Ludwig Schatz, Minden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche „Terrain und Baugesellschaft“ Akt.-Ges. in Eisenach. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 18./2. 1915 beschloss Auflös. der Ges. u. trat dieselbe somit in Liquidation. Lt. Bekanntmach. v. 15./5. 1925 erfolgte dann Löchung der Firma im Handels-Register. Nachstehend der letzte Status der Ges. Eine Schlussbilanz war nicht zu erlangen. Gegründet: 4./2. 1906; eingetr. 20./4. 1906. Firma bis 7./10. 1907 u. Bauges. Akt.-Ges. mit Sitz in Unna. Gründer siehe Jahrg. 1908/09. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung u. Veräusserung von Grundstücken, Errich- tung baulicher Anlagen aller Art, Beförderung der Bautätigkeit Dritter und alle mit dem Erwerbe und Verkauf von Grundstücken und Häusern zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: M. 66 000 in 50 St.-Aktien u. 16 Vorz.-Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 100 000; herabgesetzt lt. G.-V. v. 16./3. 1912 um M. 50 000 durch Zus. legung der Aktien 2:1 zur Tilgung der Unterbilanz (Ende 1911 M. 40 672, Ende 1912 auf M. 50 384 angewachsen, 1913 auf M. 6449 u. 1914 auf M. 2045 vermindert.) Dann das A.-K. erhöht lt. G.-V. v. 9./1. 1914 um M. 16 000 (auf M. 66 000) in 16 Vorz.-Aktien zu M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 5. Juni 1922: Aktiva: Debit. 3264, Effekten 3875, Kasse 7448, Gewinn 51 734. – Passiva: A.-K. 66 000, Gewinn 322. Sa. M. 66 322. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 163, Gewinn 322. – Kredit: Zs. 486. Dividenden 1913–1922: Bisher 0 %. Liquidator: Chr. Glaser. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Seiffert, Stellv. Baumeister Otto Herr, Bank-Dir. Wilh. Hintze, Rechtsanw. Georg Pracht, Eisenach. Thüringer Bau-Industrie, Akt.-Ges., Eisenach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 17. Sept. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brückmann, Eisenach. Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer u. Gründ.-Vorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführ. des unter der Firma Thüringer Bauindustrie Bing, Kommanditges., Eisenach, betriebenen Unternehmens für Ausführ. von Beton- u. Eisenbeton, Hoch-, Tief- u. Wasserbauten, Vertrieb von Baustoffen. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 53, Bau: Material. u. Vergüt.-Anspruch 14 618; Schalung 16 336, Masch. 20 6 Geräte u. Werkz. 2298, Inv. 1009, Debit. 9150, Verlust 4172. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 21, Kredit. 28 223, Akzepte 14 658. Sa. RM. 67 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 15 147, Steuern: Umsatz- 3110, Kap.-Verkehrs- 1643, Körperschafts- 1577, Vermögens- 75, Gewerbe- 266; Zs. 2331, Löhne 48 950, Sozial- versich. 4419, Gehälter 19 839, Bankspesen 2227. – Kredit: Bau: Buchsaldo, Bestände u. Vergüt. Anspruch 94 141, Interessengemeinschaften 1275, Verlust 4172. Sa. RM. 99 589. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Gottlieb Bing, Eisenach; Ing. Ernst Schulz, Jena. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Eduard TLaux, Weimar; Fabrikdir. Wilh. „„ Geh. Ober- forstrat Dr. Huldreich Matthes, Richard Bodstein, Eisenach. Zahlstelle: Ges.-Kasse.