―― ――― 4708 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 31 200, Miete, Unk. 3665. – Passiva: A.-K. 19 740, R.-F. 11 460, Gewinn 3665. Sa. RM. 34 865. 3 Dividenden: 1903–1922: Je M. 8.50 pro Aktie; 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Erich Risler. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Krebs. Zahlstelle: Freiburg i. Br.: Freiburger Gewerbebank. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Freiburg in Freiburg i. Br. Gegründet: 19./6. 1919; eingetr. 21./1. 1920. Gründer: Gemeinnützige Akt.-Ges. für An- gestellten-Heimstätten, Berlin. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung gesunder Wohnungen zu an- gemessenen Preisen für minderbemittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetze für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Namen-Aktien zu M. 1000; übernommen zu 100 %. Die G.-V. v. 29./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bankbestand 6, Siedlung I u. II 64 800, do. III 48 000, do. IV 19 800, Baukosten V u. VI 113 379, Einricht.-Gegenst. 1, zurückgez. Bauzuschüsse I u. II 13, do. III u. IV 28, Forder. an Gagfah für Schuldverschr. 3648. – Passiva: A.-K. 10 000, Zuschüsse I u. II 51 626, do. III u. IV 35 756, do. V u. VI 113 385, Anzahl. der Siedl. 4392, ordentl. Rückl. 34 016, Rückl. für Goldmarkumstell. 500. Sa. M. 159 677. Dividende 1919/20–1923/24: 0 %. Direktion: Dr. Franz Bordihn, Karl Zimmermann. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Reg.-Rat Max Koska, B.-Friedenau; Prokurist Karl Zimmermann. Buchhalter Arthur Wursthorn, Jos. Murst, Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lehr & Motsch, Akt.-Ges., Freiburg i. Br. Gegründet. 28./5. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Hoch- u. Tiefbau sowie Zementwarenfabrikation. Erstellung von Bauten u. An- lagen jeder Art, ferner fabrikmässige Herstellung von Zementwaren, Betonwerksteinen, Schlackensteinen, Schlackendielen. Kapital. RM. 150 000 in 50 Akt. zu RM. 2000, 200 Akt. zu RM. 200 u. 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in 15 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 85 St.-Akt. zu M. 100 000, 400 zu M. 10 000 u. 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu parj. Die G.-V. v. 29./11. 1925 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 150 000 in 50 Akt. zu RM. 2000, 200 Akt. zu RM. 200 u. 500 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Ernst Motsch, Albert Lehr. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Dr. Max von Zynda, Bank-Dir. Dr. Albert Tritscheler, Gutsbes. Otto Rosenstiehl, Freiburg; Sägewerksbes. Siegfried Motsch, Atzenbach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schwarzwälder Grundstücks-Akt.-Ges. in Freiburg i. Br., Moltkestr. 30. Gegründet: 15./12. 1921; eingetr. 13./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Erricht. von Industrieanlagen u. Schaffung von Wohnungsgelegenheit sowie der Erwerb von Grundst. zu diesem Zweck. Kapital: RM. 550 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./4. 1922 erhöht um M. 3 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./8. 1922 um M. 9 000 000, dann noch- mals erhöht lt. G.-V. v. 22./11. 1922 um M. 35 000 000. Nochm. erhöht lt. G.-V. v. 10./2. 1923 um M. 5 Mill. Vorz.-A., zu 100 % begeben u. lt. G.-V. v. 6./8. 1923 um M. 495 Mill., zu pari begeben. Die G.-V. v. 28./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 550 Mill. auf RM. 550 000 in 5000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 100 St.-Akt. 1 St., M. 100 Vorz.-A. 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 857, Postscheck 372, Banken 160, Immobil. 677 055, Debit. 44 983, Wertp. 349, Fahrnisse 6501, Verlust 8665. – Passiva: A.-K. 550 000, R.-F. 100 000, Kredit. 33 491, Hyp. 55 452. Sa. RM. 738 943. 90