Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4709 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Abgaben, Unk., Spesen 35 511, Reparat. 36 595, Abschr. 5482. – Kredit: Immobil.-Ertrag 68 923, Verlust 8665. Sa. RM. 77 588. Dividenden 1922 –1924: 0 %. Direktion: Emil Konrad, Theodor Köllicker, Zürich. Aufsichtsrat: Vors. Graf Ernesto Lombardo, Novara; Stellv. Rechtsanw. Ludwig Marbe, Major a. D. Franz Grundmann, Freiburg: Gen.-Dir. Biagio Mariano, Industrieller Enrico Koelliker-Banfi, Turin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Oberschlesien in Gleiwitz. Gegründet: 8./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 8000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 8000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr:. 1/4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Beteilig. 1250, Bürokasse 6 486 921, Einricht. 2, Schuldner 99 793 800, Baukosten 460 372 395, Verlust 12 631. – Passiva: A.-K. 200 000, Bankschulden 55 822 694, Zuschüsse 469 966 500, Barackenbau 5 000 000, Gläubiger 35 677 806, Sa. M. 566 667 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 868, Abschr. auf Einr.-Gegenst. 12 520. – Kredit: Zs. 10 756, Verlust 12 631. Sa. M. 23 388. Dividenden 1922/23–1923/24: 0 %. Direktion: Dr. jur. Franz Bordihn, Gust. Schwindt, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Koska, Berlin-Friedenau; Stellv. Bürgermeister Dr. Geisler, Stadtbaurat Schabik, Kaufleute Warnek u. Gahl, Gleiwitz; Bürgermeister Leeber, m. Scharf, Beuthen; kaufm. Beamter Kutta, Magistratsbaurat Restle, Hindenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nast-Bau-Akt.-Ges., Gleiwitz, Neue-Welt-Strasse 55. Gegründet. 17./11. 1922; eingetr. 19./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Projektier. u. Ausführ. von Bauten aller Art im Im- u. Ausland für eigene oder fremde Rechn. Der Handel mit Baustoffen aller Art u. die Finanzier. von Bauunternehm. Kapital. RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 000 000 in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./9. 1925. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Geb. u. Schuppen 1, Masch. u. Gerüäte 15 569, Büroeinricht. 1, Kassa 1268, Bankguth. 10 616, Wertp. 10 218, Debit. 30 139, Material. 18 554, halbfertige Bauten 34 365, Fahrzeuge 6500. – Passiva: A.-K. 100 000, R. F. 5000, Kredit. 21 036, Reingewinn 1197. Sa. RM. 127 234. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 7447, R.-F. 5000, Reingewinn 1197. Sa. RM. 13 645. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 13 645. Dividende 1924. 0 % Direktion. Ing. Bernhard Nast, Gleiwitz. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Th. Woschek, Dir. Alois Gockel, Gleiwitz; Landrat Dr. Lukaschek, Kattowitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Godesberg in Godesberg. Gegründet. 8./9. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Beschaffung gesunder Wohn. zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpers., insbes. den Kreis der nach dem Versich.-Ges. für Angest. versich. Personen, die hierzu dienenden einschläg. Kreditgeschäfte für eigene u. fremde Rechnung, Erwerb u. Verwert. von Grundstücken, Beteilig. an gleichen u. ähnl. Unternehmungen, Ausführung eigener Bauten u. alle zweckdienlichen Nebengeschäfte. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dis G.-V. v. 14./12. 1924 beschloss Umstell. von . 50 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stinimrecht. 1 Aktie 1 St.