4728 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 20fach. St.-R. Direktion: Karl Schneider, Wilhelm Miethe. Aufsichtsrat: Vors. Generalvertr. W. Vettermann, Kurt Häring, L.-Reudnitz; Martin Schuchardt, L.-Gohlis; Privatmann Erich Trümer, Privatmann Carl Graneist, Schuhmacher- meister P. Goldammer, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Thieme's Hof, Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet. 24./6., 7./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme, Verwalt. u. Auswert. der Grundst. Querstr. 26/28, Leipzig, sowie der hierzu erforderl. Betrieb von Handelsgescnäften aller Art. Kapital. RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 750 000 in 750 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 750 000 auf RM. 75 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 310 000. – Passiva: A.-K. 75 000, Hyp. 210 000, R.-F. 25 000. Sa. RM. 310 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 20 734, Steuern 13 719, Kredit. 17 871. Sa. RM. 52 325. – Kredit: Miete RM. 52 325. Dividenden 1922–1924: 0, ?, 0 %. Direktion. Alfred Herbert Thieme, Vera Roensch, Leipzig. Aufsichtsrat. Vors. Alfred Thieme, Stellv. Bank-Dir. Ernst Friedrichs, Leipzig; Ober- studiendir. Dr. Hermann Rudolf Däbritz, Coburg; Baurat Hermann Richard Wenke, Emden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Einfamilienhaus „Lübeck“ in Liebenwalde. Gegründet: 23./3. u. 18./4. 1892; eingetr. 9./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Bebauung eines Teilgrundst. des im Grundbuch des Amtsger. Lieben- walde von Hammer Band VII Blatt Nr. 260 eingetrag. Grundst. von mind. 1 Morgen mit einem Einfamilienhaus. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. — Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 3841, Verlust 1158. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Dividenden 1923–1924: 0, ? % Direktion: Leo Silberstein, B.-Charlottenburg, Wittenbergplatz 1. Aufsichtsrat: Vors. Eigentümer Arthur Biehn, Berlin; Franz Beyer, B.-Lankwitz; Bau- unternehmer Otto Engel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lippstadter Industrie-Akt.-Ges. in Lippstadt. Gegründet: 29./11. 1921; eingetr. 9./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beteil. an u. Begründung von industriellen Werken, Ankauf von Häusern u. Grundst., insbes. in Lippstadt u. Umgegend. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 2 000 000 in 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. von 1922 um M. 2 000 000 in 200 Akt. zu M. 10 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 9./12. 1922 um M. 6 000 000 in 600 St.-Akt. zu M. 1000, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1:1 zu 150 %. Die G.-V. v. 15./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Bankguth. 21.7 Md., Eff. 53 194 127. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Agiokonto 1 658 824, Kredit. 49 438 000, Verlust 21.7 Md. Sa. M. 21.8 Md. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Handlungsunkosten 1.9 Md., Zs. 69 858 019, Steuern 2 220 000, Provis. 1 273 192, Verlustvortrag 13 838, Gewinn 21.7 Md. Sa. M. 23.6 Md. — Gewinn an Eff. M. 23.6 Md. Dividenden 1921/22–1923/24: 0, 0, ? %. Direktion: Dr. jur. Herbert Goetz, Berlin; Bücherrevisor Erich Boehme, Lippstadt. Aufsichtsrat: Bankier Ernst Wallach, Gutsbes. Fritz von Kotze, Oberstleutn. Alfred Niemann, Berlin; Bankier Fritz Epping, Lippstadt; Fabrikdir. Carl Giesler, Warstein; ÜÖkonomierat Franz Ense, Liesborn, Kreis Beckum; Bankdir. Ferd. Loer, Paderborn. Zahlstelle: Ges.-Kasse.