0 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4735 Direktion: Ober-Ing. Hermann Peters. %%%% ‚/ .. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Syndikus Dr. August Buckeley, Ernst Graf von Treuberg, Bankier Josef Max Ritzinger, Syndikus Dr. Siegfried Deisinger, Dipl.-Ing. Gottfried Feder. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Münchener Häuser-Akt.-Ges., München, Sendlinger Str. 70/1. Gegründet. 2./8. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert., Finanzier, u. Verwalt. von Haus- u. Grundbesitz. Kapital. RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr: M. 800 Mill. in 8 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill. u. 7920 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 22./8. 1923 um M. 200 Mill. in 198 St.-Akt. u. 2 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., ausgeg. zu 100 Mill. %. Lt. G.-V. v. 30./4. 1925 Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr. 1./8.–31./7. Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 fach. Stimmrecht. Reichsmark-Bilanz am 1. August 1924: Aktiva: Hausgrundst. 40 350, Kassa 74, Aktiv- hyp. 2200, Darlehen 800, Aktivübergangsposten, Mietrückst. 103. – Passiva: A.-K. 20 000, Passivhyp. 10 350, Bankschulden 72, Passivübergangsposten, Rückst. f. fällige Steuern etc. 2071, R.-F. 2000, Umstell.-R. 9033. Sa. RM. 43 527. Direktion. Ludwig Keneder. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Georg Aubele, Obersekretär Anton Münch, Rentner Andreas Korn, München. Zahkstelle: Ges.-Kasse. sMünchener Wohnungsfürsorge u. Baubank Akt.-Ges. München, Boschetsriederstr. 79. Gegründet: 1./12. 1924; eingetr. 27./6. 1925. Gründer sind Baugenossenschaften, Gewerk- schaften u. verschied. Firmen der Baubranche. Zweck: Beschaffung gesunder u. zZweckmässig eingericht. Wohnungen zu angemessenen Preisen für die minderbemittelten Volksklassen, insbes. für die zu Baugesellschaften zus. ge- schlossenen Familien u. Einzelpersonen. Kapital: RM. 100 000 in 250 Nam.-Akt. A u. 250 Akt. B zu je RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie B 1 St., 1 Aktie A 3 St. Direktion: Konrad Härtl. Aufsichtsrat: Vors. Geschäftsf. u. Stadtrat Gustav Schiefer, Dir. Fritz Nolde, Geschäfts- führer Josef Seifried, Rechtsanw. und Stadtrat Albert Nussbaum, Oberlehrer K. Freytag, Josef Weiss, Johann Freisinger, Franz Metzger, Adolf Biber, Isidor Binder, München; Dr. Martin Wagner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albert Schmidt, Baugeschäft, Akt.-Ges., München, Prannerstr. 25. Gegründet. 11./11. 1922, 27./2., 8./3. 1922; eingetr. 26./3. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1924/5. Zweck. Fortbetrieb der bisher von der Firma Albert Schmidt betrieb. Bauunternehm. mit Nebenbetrieben, Dampfziegelei, Zimmerei u. Schreinerei. Kapital. RM. 250 000 in 500 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./3. 1923 um M. 40 Mill. in 8000 Inh.-St.-Akt. à M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923; begeben zu pari. 1924 ist das Aktienkapital von M. 50 Mill. auf RM. 250 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa u. Postscheck 1245, Bank-K. 9135, Debit. 71 847, Eff. 301, Vorräte 107 693, Halbfabrikate 9879, Inv. 46 590, Mobil. 2150, Kapital- entwert.-K. 71 990. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 47 064, Gewinn 26 766. Sa. RM. 323 832. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: General-Unk. 74 740, Abschr. 8331, Reingewinn 26 768. Sa. RM. 109 840. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 109 840. Dividende 1924. ? %. Direktion. Reg.-Baumeister Heinr. Peter, Andreas Danzer, Architekt Karl Schmidt, München. Aufsichtsrat. Hauptm. Hans Blohm, Prinz Ernst Heinrich Herzog zu Sachsen, Rechtsanw. Dr. Benno Schülein, Komm.-R. Max Rast, Komm.-R. Eduard Deiglmayer, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse.