Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4741 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj, Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Architekt Gustav Wedemann. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. Ernst Hartmann, Herne; Alexander Debes, Albert Kortkamp, Recklinghausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Domus Akt.-Ges., Regensburg, Minoritenweg 9. Gegründet. 19./4. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Gründer: Syndikus Dr. jur. Alois Erbersdobler, Regensburg; freiresign. Bekan u. Stadtpfarrer Dr. Franz Paul Graf von Walderdorff, Benefiziat Dr. Johann Baptist Kratzer, Bezirkspräses Johann Baptist Lohr, Oberstudienrat Jakob Heinzinger, München. Zweck. Gegenstand des e ist der Erwerb, die Verwert. u. Veräusserung von Immobil. sowie die Vermittlung von Immobil.-Geschäften. Kapital. M. 150 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, 4000 zu M. 5000, 5000 zu M. 10 000. 3000 zu M. 20 000 u. 10 Vorz.-Akt. zu je M. 1 Mill., letztere mit 5 % Vorz.-Div. Urspr. M. 16 Mill. in 15 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./8. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 134 Mill. – Gold- markbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 = 1 St. Direktion. Gen.-Dir. Dr. Johann Baptist Kurz, Regensburg: Dir. Franz Xaver Zehetmair München; Dir. Sebastian Sperber, Würzburg. Aufsichtsrat. Geistl. Rat u. freiresign. Stadtpfarrer Alois Gilg, München; geistl. Rat u. Anstaltspfarrer Andreas Triebswetter, Straubing; Domprobst Thaddäus Stahler, Würzburg; Pfarrer Jos. Kunz, Regenstauf; Pfarrer Al. Natterer, Unterhausen; Kammerer Mich. Thu- mann, Batahausen; Dekan Jos. Müller, Zahlstelle. Ges.-Kasse. Baugesellschaft Reisholz, Akt.- Ges. in Reisholz. Gegründet: 1./6. 1911; eingetr. 10./7. 1911 in Düsseldorf. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken u. Wohnhäusern, Er- cichtung von Wohnhäusern u. alle hiermit zus. hängenden geschäftl. Massnahmen. Kapital: RM. 150 000 in 150 Namen-Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 23./4. 1923 sollte Erhöh. beschliessen um M. 450 000. Lt. G.-V. v. 29./4. 1924 Umstell. von M. 150 000 in voller Höhe als Goldmark in 150 Nam.-Akt. von je RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 33 828, Wohnhäuser 315 254, Hyp. 12 428, Kassa 1070, Aussenstände aus laufd. Rechn. 6203, Kapitalentwert. 77 569, Verlust 536. —. Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 3425, Hypoth. 281 850, Verpflicht. aus laufd. Rechn. 11 616. Sa. RM. 446 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 342, Häuserunterhalt. 418, Abschreib. auf Wohnhäuser 6434. – Kredit: Miete 18 658, Verlust 536. Sa. RM. 19 194. Dividenden 1913–1924: Je 0 %. Direktion: Fritz Henkel jun., Dir. Paul Erdmann. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Kurt Heggemann, Stellv. Gen.-Dir. Paul Thomas, Ba mstr. a. D. Peter Krahe, Landrichter a. D. Heinz Fischer, Hans Putsch, Fabrikbes. A. F. Flender, Fabrikant Dr. jur. Borgs. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „„ Heimstätten Akt-Ges. Remscheid in Remscheid. Gegründet: 1./10. 1921; eingetr- 14./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbes. den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Ange- stellte versicherten Personen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt., übern. von den Gründern zu 09/% Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Siedl. 86 500, unbeb. Grundst. 10 000, Schuld. 4697, Ausl. für Baumängelbeseit. 18, Schuldverschr. 466, Einricht.-Gegenst. 1. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschuld. 3825, Zusch. Stadt 32 488, selbstgeb. Zusch. u. Kaufanz. 2701, Mietsicherh. 466, Gagfah-Forder. 38 112, Bausicherh. 500, Instandsetz.-K. 396, aussteh. Strassenbaukost. 6000, Rückl. für Umstell. auf Goldmark 248, do. für Bau- u. Geschäftszwecke 11 891, Ge- winn 52. Sa. RM. 101 682. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 900. Unk. 27, Zs. 1, Gewinn 52. – Kredit: Miete-K. 197, Tilg. auf Miete 784. Sa. RM. 981. **