Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 4761 Zweck: Erwerb. von Bergwerkseigentum, Betrieb von „ sowie an solchen Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 13./5. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (1000: 1) in 100 Akt. zu RM. 500. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss niclit zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Max Sokolowski. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Schlesinger, Manfred v. Hancke, Berlin; Major a. D. Odo Rogalla v. „„ B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges. -Kasse. Akt. für Veredelung u. Verwertung von Torf in Berlin W 50, Prager Str. 13. Gesründet- 17./5. 1923; eingetr. 26. 7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Errichtung u. Vertrieb von Torfwerken, Torfkokereien, Vergasungs- u. Teer- verwertungsanlagen, ferner Erwerb u. Verwert. von Verfahren zur Gewinnung u. Verarbeit. von Torf u. anderen Heizstoffen sowie Herstell. u. Vertrieb von Masch. für derartige Zwecke. Kapital. RM. 5000 in 40 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 16 000 Akt. zu M. 5000 u. 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 400 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 40 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Baumstr. u. Ing. O. Linker, Leipzig. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Curt Kramer, Hartmannsdorf, Bez. Zwickau; Rechtsanwalt Ismar Goldstein, Berlin; Landgerichtsrat Dr. Moritz Elsasser, „ Zahlstelle. Ges. Kasse. Baltische Minleral Handels-Akt.-Ges., Berlin- W. estend, Württembergallee 26/27. Gegründet: 11/4. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer: Josef Wdowinski, B.-Westend; Friedrich Pückler, Berlin; Max Zornow, J. Steenbjerge, Franz Erdmann, Stettin. Zweck: Der Handel mit Mineralien aller Art, insbes. mit Erdölen, Bergwerks u. Hütten- produkten. Kapital: RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, 400 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. – Goldmark- bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. Wladimir Tyrmos. Aufsichtsrat: Justizrat Hugo Rosenberg, Berlin; Rechtsanw. Dr. Alfred Hanff, Rechts- anw. Dr. Georg Beer, Stettin. „Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berg- £ Hüttenprodukte Akt. Berlin W. 8, Kanonierstr. 37. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Sigmund Fessel, Ing. Gottfried Monczka, jullus Scheininger, Dir. Ottokar Sikora, Kohlengrosshändler Alfred Wolf, Wien. Zweck: Handel mit Berg- u. Hüttenprodukten aller Art. Die Ges. ist berechtigt eigene Bergwerke u. Bergberechtigungen zu erwerben u. auszubeuten. Kapital: RM. 400 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Md. in 800 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 4 Md. auf RM. 400 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dr. Theodor Alexander Fischer, Wien. Aufsichtsrat: Bergdir. Leo Winter, Generaldir. Julius Kun, Generaldir. Sigmund e thal, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Braunkohle Akt.Ges. in Berlin W. 66, Wilhelmstr. 9496. Gegründet: 5./1. 1912; eingetr. 5./2. 1912. Gründer siehe dieses Handb., Jahrg. 1915/16. Zweck: Betrieb des Bergbaues u. Gewinnung sowie Vertrieb von Materialien u. Fossilien jeder Art, namentlich von Braunkohlenwerken, Erwerb u. Veräusser. von Bergwerksprodukten, Mineralien u. Fossilien, Herstell. von Fabrikaten u. Bergwerksprodukten u. deren Vertrieb.