Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 4785 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 20 385 420, Reingewinn 812 890. – Kredit: Vortrag 10 553 910, Fabrikationsgewinn 10 644 399. Sa. M. 21 198 309. Dividenden 1911/12–1920/21: 29, 29, 19, 18, 18, 20, 13, 10, 10, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Ernst Schleifenbaum, Hütten-Dir. Charles Le Chatelier. Aufsichtsrat: Vors. Théodore Laurent, Paris; Stellv. Exz. Conrad von Schubert, Berlin; Graf von Francken-Sierstorpff, Eltviller Aue; Freih. Alo von Hammerstein-Loxten, Clüvers- borstel; Oberstleutnant a. D. Alex. Schmidt von Schwind, Saarbrücken; Siegmund Graf von Berckheim, Schloss Weinheim i. B.; Geh. Justizrat Maximilian Kempner, Berlin; Camille Cavallier, Pont àa Mousson; Baron Théodore Sigismond de Berckheim, René de Bobet, Vicomte Francois Grouvel, Paris; Dr. Léon Laval, Luxemburg; André Francois Poncet, Baron Xavier Reille, Armand Guillain, Paris. Kohlen-Industrie Akt-Ges, Dresden, Sidonienstr. 8. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 30./1. 1925 beschloss die Liquidation. Liquidator: Emil Thiele. Gegründet: 13./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer: Komm.-Rat Karl Halbach, Georg Gotzmann, Max Kuhla, Johannes Taatz, Fabrikdir. Friedr. Büchel, Dresden; Oberbaurat Max Schnabel, Bautzen. Zweck: Betrieb von Kohlenbergwerken, deren Pachtung u. Verpacht., die Erricht. u. der Betrieb von Anlagen, welche zur Gewinnung oder Verwertung von Kohlenbergwerks- produkten u. zum Transporte derselben dienlich erscheinen, sowie der Erwerb u. die Ver- Ausserung von Bergwerksbeteilig. u. jede sonst. industr. Betätig. auf dem Gebiete des Bergbaues. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 60 Mill. in 11 800 Akt. zu M. 5000, 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./1. 1925 beschloss Umstellung von M. 60 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 455, Eff. 1680, Betriebsmaterialien 2864. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Rich. Irmscher, Dresden; Rechtsanw. Dr. Johannes Thieme, Ernst Strunck, Joh. Taatz. Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Drahtwalzwerke Akt.-Ges. in Düsseldorf, Benrather Strasse 29. Gegründet: 31./10. bezw. 25./11. 1907; eingetr. 20./12. 1907. Entstanden aus dem aufge- lösten Verband deutscher Drahtwalzwerke. Gründer s. Jahrg. 1920/21. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von rohem Walzdraht aller Art, sowie der Betrieb aller damit im Zus.hange stehender Handelsgeschäfte, spezieller Zweck Regelung u. Hebung des Absatzes von Walzdraht im In- u. Auslande sowie Erzielung angemessener Preise. Die Deutschen Walzdrahtwerke, Akt.-Ges. tätigen die Abschlüsse für Rechnung der einzelnen Werke, vorbehaltlich der Bestätigung durch diese. Kapital: RM. 10 520 in 526 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 526 000 in 526 Nam.-Akt. zu M. 1000, eingez. 25 % = M. 131 500. Die G.-V. v. 27./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 526 000 auf RM. 10 520 in 526 Aktien zu RM. 20. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 144, Bank 50, Werk-K. 55, Bank, fremde Währ. 312, Depot, Wertp. 1, Aussenstände 2782, Mobiliar 6283, Kap., rückständige 75 % Einzahl. auf Aktien 7890. – Passiva: A.-K. 10 520, Schulden 7000. Sa. GM. 17 520. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bank-K. 431, Bank-K., fremde Währ. 2100, Depot 1, K. der rückständigen Einlagen 7890, Mobil. 5655, Verlust 664. – Passiva: A.-K. 10 520, Kredit. 6223. Sa. RM. 16 743. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 99, Bankprovis. 25, Abschr. 628. – Kredit: Bankzs. 88, Umlage 664. Sa. RM. 753. Dividende: Wird nicht verteilt. Direktion: Dir. Wilh. Moser, Dir. Carl Cyrias. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Louis Röchling, Völklingen; Stellv. Dir. Eduard Hobrecker, Dir. Albert Borbet Hamm i. Westf.; Wilhelm Hackländer, Witten; Fregattenkapitän Hans rüger, Gen.-Dir. Eugen Köngester, Düsseldorf; Dir. Theodor Müller, Neunkirchen; Dir. ustav Naumann, Gleiwitz; Dir. Carl Schwier, Köln-Mülheim; Dir. Ernst Selter, Dort- 14 Dir. Carl Sievers, Düsseldorf; Dir. Ernst Brüninghaus, Werdohl; Dir. Ernst Bücker, Aspe; Dir. Dr. Arnold Woltmann, Oberhausen; Gen.-Dir. Dr. Georg Zapf, Köln. Zahlstelle: Düsseldorf: A. Schaaffhaus, Bankverein. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 300 *