Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 4807 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv.-Abschr. 635 996, Beteilig.-Abschr. 444 475, Unk. 16 711 374, Gewinn 4 582 260. Sa. M. 22 374 106. – Kredit: Waren M. 22 374 106. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion. Walter Stein. „ Aufsichtsrat. Dir. Julius C. Brabant, Bremen; Alexander Haber, Wilh. Baumann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Unterelbe Brikettwerk und Kohlenhandels-Akt-Ges. in Hamburg. Gegründet: 5./11. 1921; eingetr. 6./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Briketts, Kohlenhandel sowie Betrieb ähnl. kaufm. Geschäfte. Die Ges. ist befugt, sich an Unternehm. ähnl. Art zu beteiligen, solche Unter- nehmungen zu erwerben u. fortzuführen. Zwischen der Ges. u. der Kohlenhandelsges. „Glückauf', Lübeck besteht seit Jan. 1922 eine Interess.-Gemeinschaft. Kapital: RM. 640 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20 und 4000 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 15 Mill., übern. von den Gründern zu 125 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1922 erhöht um M. 5 Mill. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 21./6. 1923 um M. 30 Mill. in 6000 Akt. zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923. Die St.-Akt. wurden in Höhe von M. 20 Mill. von einem Konsort. übern. (Deutsche Länderbank A.-G. Fil. Hamburg), angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 5000: 5000 vom 20./7.–5./8. 1923 zu 5000 % plus Bezugsrechtsteuer. Auf die Ausgabe der restl. M. 10 Mill. Akt. wurde später verzichtet. 10 Mill. gelangten erst später zur Aus- gabe. Die Kap.-Umst. erfolgte lt. G.-V. v. 26./11 1924 von M. 40 Mill. auf RM. 640 000 derart, dass an Stelle von 5 Akt. zu M. 1000 4 dgl. zu RM. 20 treten. Der Nennbetrag der Akt. zu M. 5000 wurde auf RM. 80 umgewert. Einreich. bzw. Abstempel. der Akt. bis 15./6. 1925 bei der Deutschen Länderbank A.-G., Fil. Hamburg. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Geb. Hamburg 63 700, Grundst. do. 195 310, Masch. u. Betriebsanl. do. 1 14 802, Geb. Lübeck 23 900, Grundst. do. 57 837, Masch. u. Betriebsanl. do. 46 744, Kassa 2944, Bankguth. 15 926, Eff. 5370, Debit. 170 487, Lager 73 368. – Passiva: A.-K. 640 000, R.-F. 64 000, Kredit. 54 241, Steuerrückl. 8052. Vortrag 4098. Sa. RM. 770 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Dehet: Allg. Unk. 189 300, Abschreib. 36 996, Rückstell. 33 920, Gewinn 4098. Sa. RM. 264 316. – Kredit: Waren RM. 264 316. Kurs: Freiverkehr Hamburg: 1 Bill. %. Dividenden 1921/22–1924 25: 0, 125, 0, 0 %. Direktion: Eduard Koenigs. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Carlo Zino Ihomsen, Hamburg; Bank-Dir. Phil. Martens, Lübeck; Bank-Dir. Erich Sültz, Bankier Rich. Samson, Ernst Blumenfeld, Gen.-Dir. Dr. e. h. Albert Bannwarth, Dr. David Aufhäuser, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Deutsche Länderbank A.-G. Fil., Nordd. Bank in Hamburg; Lübeck: Lübecker Privatbank. „Abergih“ Akt.-Ges. für Bergwerks- u. Industrie-Unternehmungen, Hannover, Waldhausenstr. 3. Gegründet. 19./3. 1923; eingetr. 19./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerbung u. Benutzung von Bergwerkseigentum sowie von industriellen Betrieben, Aufschliess. u. Gewinn. von Kohlen, Erzen u. sonst. nutzbaren Mineralien sowie weitere Verarbeit. dieser Kohlen u. Mineralien. Kapital. RM. 438 750 in 87 000 St.-Akt. u. 3750 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr M. 30 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 20./10. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 60 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. mit mehrfachem Stimmrecht u. 58 000 Aktien zu M. 1000. Die Vorz.-Akt. sind zu M. 100 Mill. zuzügl. 50 % Aufgeld u. die St.-Akt. zu 10 000 % – 50 % Aufgeld des Ausgabebetrages begeben. Die Vorz.-Akt. sind nur mit 25 % eingezahlt. Sodann erfolgte lt. G.-V. v. 1./9. die Umstell. des A.-K. auf RM. 438 750 derart, dass durch Abstempe- lung der bisher M. 1000 St.-Akt. unter Zuzahl. von RM. 1 der Nennwert der Aktien auf RM. 5 festgesetzt ist. – Goldmarkbilauz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Paul Kilian, Hannover, Devrientstr. 7. Aufsichtsrat. Rich. Götz, Berlin; Karl Nolte, Hannover; Gutsbes. Carl Hahne, Rössing; Rittergutspächter Heinr. Nagel, Heyersum; Fritz Kobloch, Goslar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brikettfabrik Niedersachsen Akt.-Ges., Hannover, Seestr. 61. (In Konkurs.) Uber das Vermögen der Ges. ist am 28. Sept. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Hesse, Hannover, Raschplatz 3. Gegründet: 3./10. 1923; eingetr. 18./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. von Briketts aus Brennstoffen aller Art u. aus anderen Materialien sowie Vertrieb der hergest. Produkte.