33% Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. Rheinbreitbach; Bergwerksdir. Hermann Gustav Schmidt, Montania G. m. b. H., Bremen. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Bergwerken jeder Art, insbes. des Bergwerks Christ- bescherung b. Grossvoigtsberg sowie der Handel mit bergbaulichen Produkten. Kapital: RM. 270 000 Mill. in 12 950 St.-Akt. u. 550 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 1000, 3000 St.-Akt. zu M. 5000, 100 Vorz.-Akt zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./5. 1923 um M. 210 Mill. in 200 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. zu 100 % übern., angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 zu 700 % zuzügl. Steuer. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 2./11. 1923 um M. 40 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 10 000, begeb. an ein Konsort. unter Führung der Montania G. m. b. H. Bremen zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./12. 1924 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 270 Mill. auf RM. 270 000 derart, dass an Stelle von M. 20 000 bisher. A.-K. eine St.-Akt. über RM. 20 trat. Gleichzeitig wurden 550 St.-Akt. zu RM. 20 in Vorz.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Curt Funcke, Grossvoigtsberg (wo auch Sitz der Verwalt.). Aufsichtsrat: Vors. Bergwerksdir. Stadtrat Adolf Rolle, Borna; Bergwerks-Dir. H. G. Schmidt, Bremen; W. Rau, H. Gudehus, F. Meyer, W. Nienstedt, Hamburg: Johannes Kolckmann, Berlin; Justizrat W. Nölke, Hannover-Linden; Gen.-Dir. K. Herrmann, Leipzig. Mitteldeutsche Steinkohlenbergwerks -Akt.-Ges. Südharz in IIfeld (Südharz). Berliner Büro: W 35, Magdeburgerstr. 36. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Bücherrevisor Otto Schmidt, Nordhausen, ausserdem wurde später ein Konkurs- verwalter Freund in Berlin erwähnt. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 14./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Verwalt.-Sitz Berlin W. 35, Magdeburger Str. 36. Zweck. Gewinnung, Verarbeitung u. der Vertrieb aller Bergbauprodukte, insbes. der Betrieb des Steinkohlenbergbaues u. der damit zu verbindenden Fabrikationszweige, der Ankauf u. Verkauf von Kohlen-Abbaurechten u. ganzen Bergwerken, der Ankauf u. Verkauf von Aktien, Anteilscheinen oder Kuxen anderer Bergwerksunternehm. u. industriellen Unternehm. u. Beteil. an solchen Unternehm., der Ankauf u. Verkauf von Grundst. u. industriellen Anlagen aller Art, deren Bebauung, Betrieb u. Ausnutzung, der Betrieb aller mit den aufgeführten Gegenständen im Zus. hang stehenden Geschäfte. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 31./1. 1925 von M. 105 Mill. auf RM. 105 000 durch zus.-leg. der St.-Akt. (20: 1) u. Umwert. des Nennbetrags der verbleib. St.-Akt. von M. 1000 auf RM. 20. Der Nennwert der Vorz.-Akt. ist von bisher M. 1000 auf RM. 1 umgestellt. Kapital. RM. 105 000 in 5000 St.-Aktien zu RM. 20 und 5000 Vorz.-Aktien zu RM. 1. Urspr. M. 10 Mill., erhöht lt. G.-V. v. 10./3. 1923 um M. 40 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./5. 1923 um M. 55 Mill. in 50 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu je M. 1000, diese ausgeg. zu 150 %, div.-ber. ab 1./1. 1923. Die Vorz.-Akt. erhalten eine Vorz.-Div. bis 6 % u. haben 20fach. St.-Recht. Die St.-Akt. wurden den Aktion. angeb. im Verh. 1: 2 zu 350 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz vom 11.–31. Dez. 1922. Aktiva: Eingez. St.-Kap. M. 10 000 000. – Passiva: Ausgeg. Aktien M. 10 000 000. Direktion. Bergwerksdir. Friedr. Wilh. Zilm, Berlin. Aufsichtsrat. Volkswirt Wilh. Mannes, Berlin; Kaufm. Gustav Hergershausen, B.-Wilmers- dorf; Kaufm. Bodo Mette, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Michael Rosental, B.-Wilmersdorf. Ost-Galizische Petroleum-Akt.-Ges. in Liquid. in Klingenberg a. M. Gegründet: 23./11. 1912; eingetragen 4./12. 1912. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. bis 30./1. 1923 Mannheim. Durch G.-V.-B. v. 28./12. 1923 wurde die Ges. aufgelöst. Die Liquid. ist beendet u. wurde die Firma lt. Bekanntm. März 1925 gelöscht. Frühjahr 1925 Ausschütt. der einzigen u. letzten Liquid.-Quote von RM. 4.50 abz. 25 Pf. Spesen = RM. 4.25. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925 I. Bd. S. 527. „Bergwerks- u. Industriebedarf Dr. Arntzen & Wuest Akt.-Ges. in Köln, Perlengraben 88. Gegründet. 28./11. 1922 bzw. 4./1. 1923; eingetr. 16./1. 1923. Gründer u. Einbringungs- werte s. Jahrg. 1923/24. %7――§―7