4814 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 359 363, Gehälter u. allgem. Unk. 1 601 490. Abschreib. 491 788, Reingewinn 106 947. Sa. M. 2 559 590. – Kredit: Waren M. 2 559 590. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Oberingen. Michael Wäckerle. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Michael Ziegler, Nürnberg; Gen.-Dir. Otto Pfaeffle, München; Dr. Jos. Bayer, Ludwigshafen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brikoé Brikett- u. Kohlenhandel Akt-Ges., Leipzig, Humboldtstr. 2 a. * Gegründet: 9./5. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit Brennstoffen jeder Art, Vornahme aller Geschäfte, die mit der Beförder., Lagerung und dem Absatz von Brennstoffen in irgendeinem Zusammenhang stehen, sowie Beteil. bei ähnl. Unternehm. „ Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu pari. Die G.-V. v. 11./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjy. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 Sr. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Mobil. u. Fuhrw. 25 500, Kassa 23 587, Banken- u. Postscheckguthaben 159 310. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 188 397. Sa. RM. 208 397. Direktion: Dr. Hans Hase, Lothar Ritter, Leipzig. Aufsichtsrat: Dir. Ernst Middendorf, B.-Steglitz; Dir. Hans Gröber, B.-Dahlem; Dir. Dr. Walther Randhahn, Altenburg; Dir. Albert Gebhardt, Borna b. Leipzig; Dir. Carl Adler, B.-Grunewald; Geh. Komm.-R. Wilhelm Dümling, Schönebeck a. Elbe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mineralölindustrie-Akt.-Ges., Leipzig, Grimmaischer Steinweg 8. Gegründet: 3./7. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Gründer: Chemiker Dr. Mieczyslaw von Wierusz-Kowalski, Rentier Stefan von Trzaska-Zakrzewski, B.-Halensee; Rentier Walther Bauendahl in B.-Wilmersdorf; Walter Krausse, Bücherrevisor Eugen Stüber, Leipzig. Zweck: Naphtaterrains u. Gewinnrechte von Erdharzmineralien sowie Naphtagruben, Anteile u. Bruttoprozente an fremden Gruben und Terrains zu erwerben, zu exploitieren, zu betreiben u. zu veräussern, Erdharzmineralien u. Erdharzprodukte zu gewinnen, zu kaufen, zu veräussern u. zu verwerten, Bohrungen nach Erdharzmineralien auf eig. oder fremden Terrains u. Gruben auf eig. oder fremde Rechn. zu führen, sowie überhaupt alle Handels- u. sonst. Geschäfte zu betreiben, welche mit der Naphtaindustrie des In- u. Aus- landes in einem direkten oder indirekten Zus. hange stehen. Kapital: RM. 525 000 in 15 000 zu RM. 20 u. 2250 zu RM. 100. Urspr. M. 201 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 29./10. 1923 um M. 325 Mill. in 25 000 St.-Akt. zu M. 1000, 17 500 desgl. zu M. 10 000 u. 1250 desgl. zu M. 100 000, davon M. 200 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1000: 1000 vom 24./11.–15./12. 1923 zum Preise von RM. 0.25 RM. 0.15 für Steuern, Spesen etc. für je M. 1000 Akt.-Kap. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./2. 1925 von M. 526 Mill. unter Einzieh. der M. 1 Mill. Vorz-Akt. mithin von M. 525 Mill. auf RM. 525 000 derart, dass an Stelle von M. 20 000 bisher St.-Akt. eine neue Akt. über RM. 20 trat. Gleichzeitig erhielt der A.-R. die Genehmig. im Bedarfs- falle bis zu RM. 175 000 neue Aktien auszugeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Beteil. Stebek G. m. b. H. 150 000, do. Ango G. m. b. H. 7500, do. Deutsche Rohölverwert. G. m. b. H. Celle 2000, Einricht. 500, Kassa 95, Bank-Guth. 4149, Aussenstände 18 308, A.-K.-Einzahl.-K. 32 359, A.-K.-Erhöh.-Unk.- Einzahl.-K. 29 161, Entwert.-K. 315 000. – Passiva: A.-K. 525 000, Kap.-Erhöh.-Unk. 30 000, Kontokorrent-K. 4073. Sa. GM. 559 073. Direktion: W. Bauendahl, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Felix Thierfelder, Leulitz b. Wurzen; Stellv. Ernst Gulden, Dir. Stanis- laus Brummer, Leipzig; Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann, Wilhelmshöhe b. Cassel; Simon Stern, Leipzig; Karl Gadegast, Rittergut Niedergrauschwitz b. Wermsdorf (Sa.); Albert Czeczowiczka, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse.