Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 4825 ― Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Mobil. u. Immobil. 7 501 290, Kassa 16 464 761 (Avale 1 369 400), Forder. 11 652 077. – Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 69 908 (Avale 1 369 400), Gewinn 32 048 220. Sa. M. 35 618 129. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 71 251 241, Abschr. 7 304 277, Gewinn 32 048 220. – Kredit: Vortrag 9246, Fabrikat.-K. 110 594 492. Sa. M. 110 603 739. Dividenden 1913/14–1923/24: 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, ?, ? %. Direktion: Wilh. Werhahn jun., Neuss. Aufsichtsrat: Vors. Peter Werhahn, Neuss; Stellv. Bank-Dir. Dr. Alfred Wolff, München; Cornelius Werhahn, Neuss a. Rh.; Ferd. Neess, Kölfn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Verein Johanneshütte in Siegen. Gegründet: 1873. Zweck: Ankauf u. Betrieb von Bergwerken, Erbauung u. der Betrieb von industriellen Werken zum Zwecke der Verarbeitung von eigenen oder angeschafften Materialien, Verarbeitung eigener oder angeschaffter Fabrikate u. deren Veräusserung. Die Ges. ist berechtigt, sich mit anderen Ges. zu vereinigen, Zweigniederlass. zu errichten u. sich an wirtschaftlichen Unternehmungen zu beteiligen. Jährl. Roheisenproduktion bis ca. 65 000 t. Die Eisensteingrube (Jakobskrone) mit Eisenerzvorkommen wurde 1916/17 verkauft. Die Ges., welche im Roheisenverband eine Beteilig. von 28 353 t hatte, hat Ende 1913 ihre Beteilig. an den Roheisen verband verkauft u. wurden die Hochöfen stillgelegt; die Anlagen wurden auf Abbruch verkauft. Neuerdings wird der Schlackensand verwertet. Kapital: RM. 180 000 in 1800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 080 000 in Aktien zu M. 600 u. 1000. Das A.-K. ging Ende 1899 in den Besitz der A.-G. Eisen-Ind. zu Menden und Schwerte über. Die G.-V. v. 18./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 080 000 auf RM. 180 000 in 1800 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Dez. Stimmrecht: 1 Aktie * 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1921: Aktiva: Grundbes. 119 185, Geb. 75 000, Kassa 413, Anschlussgleise 1, Buchforder. 996. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 9000, Buchschulden 6595. Sa. RM. 195 595. Dividenden 1911/12–1923/24: 0 %. Direktion: Dir. Gust. Waltenberg, Bankprokurist Ernst Haarhaus. Aufsichtsrat: Vors. Bankier K. Th. Deichmann, Köln; Stellv. Konsul J. L. Kruft, Essen; Gen.-Dir. Rob. Kocher, Letmathe; Bankier Karl von der Heydt, Berlin; Bankier Dr. Eduard von Eichborn, Breslau; Dr. Clemens Gaul, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gold- u. Silberscheide-Anstalt Stuttgart-Untertürkheim Akt.-Ges., Stuttgart-Untertürkheim Gegründet.- 24./2. 1923; eingetr. 19./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb einer Gold- u. Silberscheideanstalt, Handel u. Verwert. von Edelmetallen u. Chemikalien aller Art. Kapital. RM. 12 300 in 312 St.-Akt. u. 303 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 7.2 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 7./7. 1923 um M. 13.4 Mill. in 6500 St.-Akt. zu M. 2000 u. 400 Nam--Vorz.- Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./8. 1923 um M. 5 Mill. in 2500 St.-Akt. zu M. 2000, ausgegeben zu 1000 %. Die G.-V. v. 28./3. 1925 beschloss in Abänderung des Be- schlusses der G.-V. v. 25./6. 1924 (Umstell. auf RM. 6400) eine erneute Umstell. von M. 25.6 Mill. auf RM. 12 300 in 312 St.-Akt. u. 303 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 12 700. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Adolf Huppenbauer, Untertürkheim. Aufsichtsrat. Notar Chr. Huppenbauer, Bank-Dir. Emil Staiger, Fabrikant Karl Leibinger, Friedrich Huppenbauer, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinische Gussstahlhütte Akt-Ges. Süchteln. Gegründet. 16./1. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. der Vertrieb von Kohlenstoff- u. legierten Stählen. Kapital. RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./11. 1924 auf RM. 20 000 in Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Oskar Dischner, Süchteln; Anton Hain, Krefeld; Ing. Wilhelm Morgen- brod, Forsthaus b. Krefeld. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Dr. Max Brüning, Fabrikant Stephan Hain, Krefeld; Dir. Paul Kessler, Duisburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =