* 4858 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Branddir. a. D. Dr. Bernhard Reddemann, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Wilh. Graaff; Stellv. Dir. Clemens Graaff, Friedr. Neumann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Imexa Compagnie Akt.-Ges. für Bahnmaterial, Berlin W. 35, Genthiner Str. 34. Gegründet: 17./2. 1924; eingetr. 10./3. 1924. Gründer: Otto Gottschalk, B.-Schöneberg; Ober-Ing. Max Blaser, B.-Südende; Juan Casparius, B.-Schöneberg; Harry Fehringer, Berlin; Eisenbahnbedarf- u. Lokomotivhandel-Ges. m. b. H., B.-Wilmersdorf. Zweck: Handel mit Eisenbahnbedarf jeder Art, besond. aber der Aus- u. Einfuhrhandel mit diesen Waren. Daneben wird die Ges. sich auch mit dem Handel von anderen Gegen- ständen der Schwerindustrie befassen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, herabgesetzt lt. G.-V. v. 23./7. 1925 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924k: Aktiva: Kassa 524, noch nicht eingezahltes A.-K. 50 000, Mobil. 900, Eff. 16 500, Debit. 48 121, Verlust 14 058. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 30 105. Sa. RM. 130 105. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 100, Meta-K. 1435, Handl.-Unk. 36 497. – Kredit: Waren 23 974, Verlust 14 058. Sa. RM. 38 033. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Rich. Casparius. Aufsichtsrat: Dr. jur. Otto Goldschmidt, Gotha; Dir. Dr. Otto Hoppe, Düsseldorf; Dr. M. Futter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Imperatrix-Kartoffellesemaschine Akt.-Ges. in Berlin-Lichtenberg, Rummelsburg, Lückstr. 70/71. Gegründet: 21./6. 1917 u. 23./2. 1918; eingetr. 11./3. 1918. Gründer, Gründungsvorgang u. Einbringungswerte siehe Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstellung u. kaufmännische Verwert. der „Imperatrix“-Kartoffellesemasch., Erricht. solcher Anlagen u.: Beteil. an solchen Unternehm., die zur Erreichung u. Förder. dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 30 000 in 30 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Lt. Goldmarkeröffn.-Bilanz Neueinzahl. eines GM.-Kap. von RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmarkeröffnungs-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bare Zuzahlung der Aktionäre RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden 1918–1924: 0 %. Direktion: G. Milbitz. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Julius Kahn, Bankier Oscar Weil, Bankprok. H. Findt. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto Jachmann Akt.-Ges. in Berlin-Borsigwalde, Spandauer Str. 40/50. Gegründet: 31./5. 1922; eingetr. 5./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme u. Fortführung des bisher von der Komm.-Ges. unter der Firma Otto Jachmann, Berlin, betriebenen Fabrikunternehmens, Herstellung, Vertrieb u. sonst. gewerbl. Verwertung von Maschinen, Werkzeugen u. ähnl. Produkten der Metallindustrie sowie die Metallbearbeitung jeglicher Art. Kapital: RM. 900 000. Urspr. M. 15 000 000 in 15 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1923 Umstell. auf RM. 900 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 449 861, Fabrikgeb. 729 224, Wohngeb. 18 775, maschn. Anl. 360 460, Lokomotivbetrieb 22 660, Fuhrpark 15 056, Waren 391 808, Eff. 191, Beteil. 20 300, Debit 276 790, Kassa u. Schecks 4971, (Avale 30 000), Verlust 27 711. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. I 200 000, Bankschulden 157 648, Wechsel 161 544, Kredit. 898 619, (Avale 30 000). Sa. RM. 2 317 811. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 36 222. – Kredit: Betriebsgewinn 8510, Verlust 27 711. Sa. RM. 36 222. Dividenden 1922–1924: 200, ?, 0 %. Direktion: Alfons Brunn, Ing. M. Loeser, Ing. Efim Wechsler. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Eugen Landau, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Rud Brennecke, Fabrik- Dir. Max Loeser, Gleiwitz; Fabrikant Rich. Kahn, Bank-Dir. Curt Sobernheim, Berlin; Fabrik-Dir. Curt Hiehle, Berlin-Wilmersdorf; Bank-Dir. Moritz Lipp. Zahlstelle: Ges.-Kasse.