Metall, Maschinen- und Armaturen Fabriken, Eisengiessereien etc. 4877 Fritz Troschke, Akt.-Ges. für Kraftfahrzeuge in Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 90–93. Gegründet: 1./3. 1922; eingetragen 16./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung, Handel, Reparatur u. Betrieb von Kraft-. u. sonst. Fahrzeugen u. Motoren u. Betätig. in allen damit in Zusammenhang stehenden Nebengeschäften. Kapital: RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom August 1924 Umstellung des A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 14 870, Postscheck 4257, Bankguth. 33 970, Kaut. 566, Zwangsanleihe 1, Debit. 377 090, Wechsel 365 752, Eff. 58 500, Konto f. Werkstatt u. Inv. 10 900, Waren: Betriebsstoff 2307, Wagen usw. 831 294. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 80 000, Bankverpflicht. 495 820, Kredit. 169 910, Akzepte 333 789, Rückstell. 168 105, Gewinn 51 884. Sa. RM. 1 699 510. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Währungs-K. 15 891, Eff. 125 000, Abschr. a. Werkst. u. Inv. 23 379, Betriebsstoff 11 050. Konto dubio 334 493, Gen.-Unk. 1 113 724, Reingewinn 51 884. – Kredit: Waren 1 591 244, Komm.-K. 57 880, Diskontsp.-K. 26 298. Sa. RM. 1 675 424. Dividenden 1922–1924: 204, 0, ? %. 8 Direktion: Fritz Troschke, Hans Schaller, Carl Paetzold. Aufsichtsrat: Bankdir. Gerichtsassessor a. D. Dr. Hugo Fleischmann, Carl Galmert, Berlin: Amtsgerichtsrat Max Werner, Grunewald; Staatssekretär z. D. Paul Göhre, Buch- holz b. Ratzeburg; Konsul Dr.-Ing. h. c. Heinrich v. Stein, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Übersee-Metall Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 18./1. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Sitz bis 21./3. 1925 in Hamburg. Gründer S. Jahrg. 1924/25. Zweck. Metallhandel, Bearbeit. von Metallen, Bau u. Vertrieb von Masch. Kapital. RM. 100 000. Urspr. M. 10 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 000 000 auf RM. 100 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hermann Wilhelm Otto Schöncke, Georg Heinrich Wilhelm Böckler, Hamburg; Rud. Rengshausen, Altona. = Aufsichtsrat. Komm.-Rat H. Wilhelm Stöve, Hamburg; Heinrich Freudenthal, Altona; Dir. Wilhelm Stöve, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ultra Heilstrahlen-Apparate Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Kurfürstendamm 229. Gegründet: 12./4. bzw. 17./5. 1922; eingetr. 31./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erricht., Betrieb, Erwerb u. Veräusser. von Anlagen u. Patenten aller Art auf dem Gebiete der medizin. u. techn. Bestrahl. u. verwandter Betriebe. Kapital: RM. 100 000 in 3600 Akt. zu RM. 20 u. 280 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1922 um M. 1 500 000, weiter lt. G.-V. v. 30./11. 1922 um M. 3 000 000, angeb. 1: 1. Lt. G.-V. v. 26./9. 1923 erhöht um M. 30 Mill., zu 100 000 % begeben, 5: 1 zum gleichen Kurs – 10 000 % für Unkosten angeboten. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 72 000 m 3600 Aktien zu RM. 20. Gleichzeitig Erhöh. um RM. 28 000 in 280 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924. Von den neuen Aktien wurden RM. 12 000 den Aktion. in der Weise angeboten, dass auf je 30 ungest. Aktien zu RM. 20 eine junge zu RM. 100 kommt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 7688, Debit. 30 746, Waren 64 804, Patente 4634, Inv. 930, Modelle 306, Kaut. 1, Institut 2777, Verlust 34 144. – Passiva: A.-K. 72 000, Kredit. 49523, Einzahl. 24 510. Sa. RM. 146 033. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 92 532, Zs. 93. – Kredit: Waren- bruttogewinn 58 481, Verlust 34 144. Sa. RM. 92 626. Dividenden 1922–1924: 25 –– (Bonus) 30, 0, 0 %. Direktion: Dr. med. Alfons Landeker, Wilh. Pansegrau. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Ad. Nau, Hamburg; Stellv. Jakob Salomon, B.-Schöneberg, Gen.- iIr. Herm. Kühn, Komm.-Rat Moritz Wertheim, Cassel. Zahlstellen: GesKasse Cassel: S. J. Werthauer jr. Nachf.