Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 4887 Dividenden 1922 –1924: 0 %. Direktion: Dr. Theod. Rolfs, Braunschweig. Aufsichtsrat: Dir. J. Dion, Griesheim a. M.; Heinr. Hushahn, Rotterdam; Obering. G. Schreiber, Griesheim a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Clemens & Vogl, Akt.-Ges. in Braunschweig. Gegründet: 20./1. bezw. 14./4. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 7./5. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der bisher unter der Firma Clemens & Vogl zu Braun- schweig betriebenen Maschinenfabrik. Sie kann sich auch an Unternehm. mit ähnlichen Zwecken beteiligen oder solche ganz oder teilweise übernehmen. Spezialitäten: Maschinen- Schnittwerkzeuge und Stanzen für die Dosenfabrikation, sowie für die gesamte Blechindustrie, Automatische Lötmaschinen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./5. u. 6./12. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 58 800, Masch. u. Werkz. 20 541, Kassa, Bank, Postscheck 1685, Fabrikation 22 013, Debit. 11 997. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 12 240, Gewinn 2797. Sa. RM. 115 037. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kredit. 95 985, Vortrag 2797. Sa. RM. 98 782. – Kredit: Fabrikation RM. 98 782. Dividenden 1921–1924: ?, 0, 0, ? %. Direktion: Ferd. Clemens, Karl Vogl. Aufsichtsrat: Vors Carl Gerlach, Ing. August Kuhfuss, Fabr. Karl Klotz, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dempewolf & Co. Akt.-Ges., Braunschweig. (In Konkurs.) Gegründet: 17./4. 1923; eingetr. 11./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Am 16./8. 1924 ist über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Dipl.-Bücherrevisor A. Huss, Braunschweig, Campestr. 2. Lt. Bekanntmachung des Konkurs- verwalters v. 13./7. 1925 sollte eine Abschlagsverteil. erfolgen, verfügbar waren ca. M. 12 000 (der Prozentsatz war noch festzusetzen). Zweck: Fabrikation feiner Stahl- u. Metallwaren, Export u. Emport von Chemikalien, Masch. u. Fertigfabrikaten aller Art. Kapital: M. 22 Mill., davon M. 2 Mill. Vorz.-Akt. Urspr. M. 10 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000 u. 1400 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 200 %. Die a. o. G.-V. v. 1./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 12 Mill., davon M. 2 Mill. Vorz.-Akt., zu 100 % begeben. Die G.-V. v. 2./8. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf RM. beschliessen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: K. Dempewolf, E. Voigt; Stellv. O. Wittmann, Braunschweig; Gustav Grah, Solingen. Aufsichtsrat: Bankier Hugo Wertheim, Rechtsanw. Dr. Walter Marheine, Braunschweig; Zuckerfabrikdir. Albert Schuseil, Watenstedt b. Jerxheim. Eisen-Akt.-Ges., Braunschweig. Gegründet. 13./3. 1923; eingetr. 28./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Eisen u. Metall sowie mit Erzeugnissen aus diesen Stoffen. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichart. Unternehm. zu beteiligen. Kapital. RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 250 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./6. 1923 um M. 30 Mill. zu 500 %, weiter lt. G.-V. v. 20./7. 1923 um M. 50 Mill., zu 2000 % begeben. Lt. G.-V. v. 3./5.1924 wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Immobil. 78 000, Bankguth. 182, Pferd u. Wagen 1650, Inv. 5980, Kassa 27, Postscheck 8, Reichsbank 1, Warenvorrüäte lt. Inv. 22 241, Debit. 3055. – Passiv'a: A.-K. 50 000, R.-F. I 59 687, do. II 1050, Kredit. 409. Sa. GM. 111 146. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Immobil. 76 440, Pferd u. Wagen 1485, Inv. 5000, Debit. 47 812. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 45 900, do. II 14 837, Hyp. 20 000. Sa. RM. 130 737. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Karl Hanssen. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Walther Fahr, Otto Schöne, Reg.-Rat a. D. Dr. Eberhard Hörstel, Karl Hansen, Braunschweig. Zahlstelle. Ges.-Kasse.