― 4902 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Zweck: Grosshandel mit unedlen alten und neuen Metallen in roher und bear Form, 4, Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu M 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Waren 50 108, Kassa 1605, Debit. 15 119. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 42 327, R.-F. I 2000, Tant. 1500, Div. 1000, Vortrag 6. Sa. RM. 66 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 308, Handl.-Unk. 29 673, Gewinn 4506. Sa. RM. 34 488. – Kredit: Waren RM. 34 488. Direktion: Hermann Cohn. Aufsichtsrat: Alfred Joachimsthal, Chemnitz; Rob. Pohly, Hans Joachimsthal, Komm.- Rat H. Malzoff, Dresden. Zahlstelle: Ges. Kasse. Weber & Borgert Akt.-Ges., cemitz Schützenstr. 9–11. Gegründet. 11./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 30./. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation von Masch., insbes. von Strickmasch., u. der Handel mit dergleichen. Kapital. RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 40 Nam.-Vorz.-Akt. u. 560 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 30 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Inv. 380, Modelle 1, Grundst. 27 250, Masch. 9955, Betriebsmaterial 667, Postscheck 62, Kontokorrent 987, Fabrikat.-K. 14 485, Kassa 222, Unk. 149. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 1175, Warenschulden 1331, Steuern 3471, Vorauszahl. 13 608, Akzepte 1444, Reingewinn 3129. Sa. RM. 54 160. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 43, Modelle 253, Masch. 1106, Betriebsmat. 992, Unk. 9448, Lohn 6393, Skontodiskont 252, Masch.- Rep.-K. 284, Reingewinn 3129. – Kredit: Fabrikat.-K. 21 645, Grundst. 256. Sa. RM. 21 902. Dividende 1924. 0 %. Direktion. O. E. Weber, W. Borgert. Aufsichtsrat. Fabrikant Fritz Esche, H. Kabel, P. Liebscher, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. *Colditzer Metallwerk, Aktiengesellschaff, Colditz. Gegründet: 27./3. 1925; eingetr. 6./7. 1925. Gründer: Fabrikdir. Arno Stockmann, Colditz Thomsberger & Hermann A.-G., Colditz; Joh. Levin, Leipzig; Leisniger Bank A.-G., Leisnig Prokurist Walther Hofmann, Colditz. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen aus Metall aller Art sowie der Handel mit derartigen Artikeln unter Fortführ. der bisher unter der Firma Gustav Jännert & Co. betrieb. Kamm- u. Metallwarenfabrik. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: P. Kunath, Oskar Reinhardt. Aufsichtsrat: Johannes Levin, Leipzig; Prokurist Walther Hofmann, Fabrikdir. Arno Stockmann, Bankvorstand Wilhelm Simon, Colditz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hubert Zettelmeyer, Akt.-Ges., Conz. Gegründet. 20./12. 1922, 3./1. 1923; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/4. Zweck. Herst. u. Vertrieb von Masch. aller Art, insb. die Übernahme u. Fortführung der bisher von der Firma Hubert Zettelmeyer in Conz betriebenen Masch. und des Strassen- walzenbetriebes. Kapital. RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 20 000, Fabrikgeb. 59 170, Beamten- u. Arb.- Wohn. 22 770, Masch. 49 281, Motore 2071, Walzenbetrieb 99 527, Werkzeuge 1, Modelle 1, Wagenpark 1, Bureau-Einricht. 1, Wertp. 22 610, Beteil. 30 000, Aussenstände 92 400, Post- scheck 386, Kassa 1978, do. franz. Frs. 18, Waren 268 000. — Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Schulden 136 501, Währungsverpflicht. 49 396, Akzepte 20 945, Löhne 4965. Rein- gewinn 16 407. Sa. RM. 668 217. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 30 625, Geschäftsunk. 521 923, Reingewing 16 407. Sa. RM. 568 957. – Kredit: Rohgewinn RM. 568 957. Dividenden 1922–1924. ?, 0, 0 %. Direktion. Hubert Zettelmeyer, Peter Zettelmeyer, Trier; Bernhard wirtz, Conz. Aufsichtsrat. Ehefrau Hubert Zettelmeyer, Bank-Dir. Dr. Anton Wald, Rechtsanv. Eduard Güntzer, Gen.-Dir. Oliver Jäger, Trier; Dipl.-Ing. Herm. Corsten, Conz. 7 Zahlstelle. Ges.-Kasse.