Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 4909 * erhalten eine Vorz.-Div. von 6 % u. haben 10faches Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 12./5. 1925 * Umstell. von M. 43 Mill. auf RM. 86 000 in RM. 80 000 St.-Akt. u. RM. 6000 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 25. April 1925. Aktiva: 1468, Postscheck 433, Waren 12 939, Debit. 14 568, Fabrikanl. 23 367, Büroeinricht. 1000. – Passiva: Waren verbindlichk. 7872, Darlehnsforder. 11 173, rückst. Steuern 1245, Bürgschaftsschuld 700, lauf. Akzepte 12 387, Bankschulden 150, Inseratenabschl. 1858, lauf. Unk. 13 681, Liquid.- Kap. 4708. Sa. RM. 53 776. Liquidatoren. Felix Muhr, Louis Eppinghausen, Dortmund. Aufsichtsrat. Ferdinand Wiegand, Emil Muhr, Josef Eppinghausen, Dortmund. Zahlstelle. Ges.-Kasse. E. Th. Noack, Akt.-Ges., Dortmund. Hansemannstr. 3. Gegründet: 9./10. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Gründer: Obering. Edgar Noack, Rechts. anw. Dr. jur. Eugen Noack, Dortmund; Fabrikant Franz Waldmüller, Solingen; % Fritz Pasel, Reg.- u. Baurat Gustav Althüser, Dortmund. Zweck: Fabrikation u. der Vertrieb von Eisen- u. Stahlerzeugnissen aller Art sowie die Beteilig. an u. der Erwerb von Unternehm. aller Art, die auf die Fabrikation, Lagerung, den Absatz u. die Beförderung derartiger Erzeugnisse gerichtet sind. Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 10 000 %. Die G.-V. v. 30./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Übernahmekonsort. 30 000, Kassa 898, Debit. 133 988, Eisen-Bestände 15 082, Mobilien 4424. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 116 070, Gewinn 8323. Sa. RM. 184 393. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 30 966, Telephon 95, Lager-Unk. 3746, Gehälter 9205, Mobil.-Abschr. 491, Kursdiff. 22, Steuern 2733. Reingewinn 8323. – Kredit: Eisen- u. Chem.-K. 53 740, Zs. 1843. Sa. RM. 55 584. Dividende 1924: 4 %. Direktion: Obering. Edgar Noack. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Eugen Noack, Bankier Fritz Pasel, Reg.- u. Baurat Gustav Althüser, Dortmund. Zahlstelle: Ges. Kasse. Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft Uebiganu, Aktiengesellschaft in Dresden-Uebigau, Rethelstrasse 49. Die G.-V. v. Febr. 1923 beschloss Verschmelz. mit der Waggon- u. Maschinenbau A.-G. Görlitz; für 3 Uebigau Aktien wurden 2 Görlitzer Aktien sowie M. 1000 bar gewährt. Das Vermögen der „Dresdner“ ging als Ganzes ohne Liquid. auf „Görlitz“ über. Letzte Auf- nahme s. Jahrg. 1923/24. Fahrzeug-Motoren-Akt.-Ges. in Liquid., Dresden, Barbarossastr. 18. Gegründet. 9./4. 1923 eingetr. 25./6. 1923. Lt. G.-V. v. 29./11. 1925 ist die Ges. in Liquid. getreten. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Verbrennungs-Kleinmotoren sowie auch Grossmotoren, Handel mit Fahrzeugen, angetrieben durch Verbrennungsmotoren u. Elektromotoren. Handel mit Zu- behörteilen zu vorerwähnten Motoren u. Fahrzeugen sowie die Herstell. dieser Motoren, Fahrzeuge u. Zubehörteile. Kapital. RM. 30 000 in Aktion zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern 3 Mill. zu pari, 2 Mill. zu 500 %. Die G.-V. v. 1./7. 1923 beschloss Erhöh. um M. 10 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, begeben zum Kurse von 200 %. Lt. G.-V. v. 28./2. 1924 um M. 5 Mill. zur Übern. der Oruk-Motorradwerke A.-G., Chemnitz. Geschäftsjahr. 1./6.–31./5. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. inn 1924. Aktiva: Grund u. Boden 64 000, Gebäude 96 000, Masch. 24 514, Werkzeuge 3000, Inv. 2171, Kassa 269, Postscheck 745, Bank 186, Debit. 31 387, Waren 49 676, Eff. 155 (Rentenbank 870). — Passiva: A.-K. 30 000, eig. Akzepte 14 939, Restkaufgeld a. Grundst. 120 000, Verpflicht. an Lieferanten 70 059, alte Rechn. 2153, Darlehen 8400, Vorschuss 16 550, Verpfl. bei der Girokasse 10 000 (Rentenbank- Uml. 870). Sa. GM. 272 107. Liquidator. Dr. Joh. Riedel, Chemnitz, Weststr. 26 II. Aufsichtsrat. Gust. Thomas, Fabrikbes. Fritz „ Hans Fischer, Dresden. Zahlstelle. Ges.-Kasse.