4918 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Dividenden 1921/22–1923/24: ?, 0, ? %. Direktion: Friedr. Wilh. Möllenkamp. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Dr. Emil Rehe, Falkenstein; Hanskarl von Einem genannt von Rothmaler, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. jur. rer. pol. Otto Nelte, Köln; Fabrikant Walter Beckmann, Düsseldorf; Wilh. Möllenkamp, Dortmund; Bankier Rud. Trottmann, Rechtsanw. Dr. Ew. Schuh, Rechtsanw. Dr. Dietr. Arndt, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: Trottmann & Co. Bankkom mandit-Ges. a. A. Plusia Handels-Akt.-Ges., Düsseldorf, Oststr. 149. Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 21./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis Mitte 1924 in Aachen. Zweck. Vertrieb von Metallwaren aller Art u. verwandter Artikel. Kapital. RM. 10 000 in 5 Vorz.-Aktien u. 95 St.-Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 950 St.-Akt. u. 50 6 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150% . G.-V. v. 5./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf KM. 10 000 in 5 Vorz.-Akt. u. 95 St.- Aktien zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion. H. Grass, Düsseldorf; Peter Pütz, Hilden; H. Vanderborght, Brüssel. Aufsichtsrat. Edmond Vanderborght, Antoine Vandeneynde, Jules Gerrebos, Brüssel. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Rhein-Motorenwerk Akt.-Ges. in Düsseldorf- Oberkassel. Gegründet: 18./1. 1922; eingetragen 18./2. 1922. Gründer: s Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Einbaumotoren aller Art, die Befassung mit dem Bau u. Vertrieb von Kleinkraftfahrrädern u. verwandten Gegenständen. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 115 %. Umgest. lt. G.-V. v. 30./9. 1924 durch Zus. legung im Verh. 50: 1 auf RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Masch. 14 700, Werkz. 1, Fabrikeinricht. 5119, Modelle 1, Büroeinricht. 400, Auto 1200, Wertp. 1, Beteil. 1000, Kassa 5989, Bank 793, Debit. 42 608, Rosenau 19 100, Vorräte 94 520. – Passiva: A.-K. 40 000, Bank 10 688, Rosenau 38 793, Abnahmeverpfl. 41 000, Delkr. 15 000. R.-F. 39 951. Sa. GM. 185 432. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Dr. jur. Anton Rosenbaum, Paul Maisch. Anfsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Franz Padberg, Düsseldorf; Ing. Daniel Pickée, woudrichem-Holland; Jos. Rosenau, Neanderthal; Rechtsanw. Heinr. Kintzen, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anton Röper, Maschinen-Akt.-Ges., Düsseldorf, Graf-Adolf-Strasse 67/69. Gegründet: 22./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herst. und der Vertrieb von Kraftfahrzeugen, Masch. u. Industriebedarf, insbes. von Werkzeugmasch. und zwar sowohl für eigene wie auch für fremde Rechnung. Kapital: RM. 90 000 in 300 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 90 000 in 300 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz anf 1. April 1924: Aktiva: Eff. 98 868, Wechsel 2632, Kassa 4667, KAussenstände 188 206, Waren 140 114, Mobil. u. Utensil. 1. — Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 3760, Kredit. 153 666, Bankschulden 58 068, Akzepte 128 995. Sa. GM. 434 490. Dividenden 1923/24: 0 %. Direktion: Georg Fröhling, Franz Schrader, Stellv. Paul Döhmer, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Dr. Christian Matthes, Rechtsanw. Alfred Ferdinand Glose, Rechtsanw. Heinrich Kintzen, Düsseldorf; Gen.-Dir. Julius Oeckinghaus, Leipzig; Gen.-Dir. Bruno Lorenz, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schmolz & Bickenbach, Stahl-Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Goethestr. 38. Gegründet. 25./9., 14./11. 1922; eingetr. 20./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Vertrieb von Stahl u. Stahlerzeugnissen, insbes. der Fabrikate der Edelstahl- werke „Ed. Dörrenberg Söhne“ in Ründeroth, die Beteilig. an fachverwandten Unternehm.