4984 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Handl.-Unk. 1 441 258, Betriebsunk. 4 854 707, Abschr. 663 215. – Kredit: Fabrikat.-K. 3 339 276, Verlust 3 619 905. Sa. M. 6 959 181. Dividenden 1921/22–1923/24: 0, ?, ? %. Direktion: Aug. Schaber. Aufsichtsrat: Vors. E Dr. Paul Homburger, Karls- ruhe; Dir. Fritz Diesfeld, Durlach; Dir. Franz Blumenfeld, Karlsruhe. Zahlstellen: Karlsruhe: Ges. Kasse, Rheinische Creditbank. Stahlecker & Bender Akt.-Ges., Karlsruhe. Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 6./8. 1923. Gründer: Fabrikant Paul Dethleffs, Dr. Adolf Eiermann, Dir. Anton Bernhard Lindemann, Heidelberg; Dr. Karl Miltner, Dossenheim; Dir. Heinrich Blechen, Heidelberg. Zweck: Handel mit Armaturen aller Art, sanitärem Steinzeug, Kleineisenwaren und anderem Industriebedarf. Kapital: RM. 40 000 in 1750 St.- u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 80 Mill. in 7500 St.-Aktien zu M. 1000, 5000 zu M. 5000; 4000 zu M. 10 000, 1500 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G. V. v. 29. /11. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 in 1750 St.- u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Einreich. der Akt. zur Umstempel. bei der Vereins- bank Karlsruhe bis spätestens zum 30./9. 1925, Sbäfer Kraftloserklärung. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 7 faches Stimmrecht. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Grundst. 36 000, Einricht. 495, Kassa u. Postscheck 1240, Waren 31 610, Debit. 7403, sonst. Guth. 1250, Restzahl. auf Aktien 1. – Passiva: A.-K. 40 000, Warenschulden 13 713, Bankschuld 23 079, Kredit. 253, Umstell.- Res. 954. Sa. RM. 78 000. Direktion: Adolf Stahlecker, Ludwig Bender. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Br. Richard Gönner, Bank-Dir. Wilhelm Kitt, Karlsruhe; Dir. Eugen Scheding, Dir. Dr. Paul Lamprecht, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Karlsruhe: Vereinsbank. Eisen- u. Stahl-Akt.-Ges., Kempten. Gegründet: 31./3. 1924; eingetragen 26./6. 1924. Gründer: Aug. Math, Johann Baptist Strodel, Johann Aichele, Josef Bretzel, Alfred Elhardt, Friedr. Veitl, Albert Hueber, Landes-Gewerbebank München A. -G., Allgauer Schmiedegenossenschaff, e. G. m. b. H. Letztere G. m. b. H. bringt gegen Gewähr. von 52 Vorz. -Akt. zu je RM. 500, 40 St.-Akt. zu je RM. 200 u. 80 St.-Akt. zu je RM. 100 Waren, Werkzeuge u. Masch. im Anschlagswert von RM. 42 000 ein. Zweck: Ein- u. Verkauf des Materials für sämtl. eisenverarbeitenden %%. u. der Handel mit solchem Material, Durchführ. von Aufträgen auf einschlägige Arbeiten u. Liefer. jeder Art sowie Beteil. an Unternehm. einschlägiger Art unter Wahrung des Charakters der Ges. als eines mittelständischen Unternehmens zur Förder. von Handwerk u. Gewerbe. Kapital: RM. 53 000 in 40 St.-Akt. zu RM. 200, 110 St.-Akt. zu RM. 100 u. 68 Nam.-Vorz.- Akt. zu M. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 100 St.-A. 1 St., Vorz.-Akt. 10faches Stimmrecht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 346, Postscheck 1201, Beteil. 210, Waren 54 693, Debit. 20 121, Immobil. 13 000. – Passiva: A. K. 53 000, Bankguth. 5483, Kredit. 13 961, Sparguth. 15 405, Hyp. 1500, Reingewinn 224. Sa. RM. 89 574. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 196, Reingewinn 224. Sa. RM. 21 420. – Kredit: RM. 21 420. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Johann Abt, August Math, Kempten; Aichele, Oberstaufen. Aufsichtsrat: Landtagsabg. J. B. Strodel, Opfenbach b. Lindau; Bank-Dir. Wilh. Muzen- hardt, Kempten; Präsident der Handwerkskammer Reutlingen Otto Henne, Tübingen; Präsident der Handwerkskammer Augsburg Josef Halbeck, Augsburg; Landtagsabg. Martin Irl, Erding; Schmiedmstr, Josef Bretzel, Schlossermstr. Alfred Elhardt, Kempten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ieutsche Werke Kiel Akt.-Ges., Kiel. Gegründet: 28 /5. 1925; eingetr. 22./8. 1925. Gründer: für das Deutsche Reich Ober-Reg.- Rat Walter Bayerhoffer, Berlin; für die Vereinigte Industrieunternhmungen Akt.-Ges., Berlin, Rechtsanw. Dr. Gustav Kramer, Berlin; für die Reichskreditges. Akt.-Ges. Kaufman Willy Müller, Berlin; für die Elektrowerke, Akt. Ges., Berlin, Kaufmann Ludwig Reitmaier, Berlin; * für die Vereinigte Aluminiumwerke Akt.-Ges. Berlin, Prokurist August Kronbiegel. Collen- ――