5000 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Absatz, Lagerung u. Spedition von Blechemballagen, verzinkten u. emaillierten Artikeln sowie von solchen, die mit ihnen im wirtschaftlichen Zusammenhange stehen. Die Ges, ist berechtigt, Unternehmungen aller Art zu betreiben, die zur Erreichung dieses Zweckes nötig sind; die Aufnahme von Beteil. sowie die Erricht. von Zweigniederlass. im In- u. Auslande. Kapital: RM. 615 000. Urspr. M. 4 100 000 in 4000 Inh.-Akt. u. 100 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 100 000 auf RM. 615 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Gesclläftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Fabrikant Rud. Züchner, Bad Lauterberg i. Harz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Fritz Züchner sen., Fabrikant Carl Herm. Schäfer, Fabrikant Fritz Züchner jun., Seesen a. H., Fabrikant Robert Züchner, Weissentham; Hütten-Dir. Georg Scherbening, Bad Lauterberg i. Harz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tiefbohrbedarf Akt.Ges. in Lehrte b. Hannover. Gegründet: 10./9.1921; eingetr. 27./10. 1921. Gründers. Tahrg. 1922/23. Sitz früher in Hannover. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Bohrmasch., Bohrgeräten, Bohrzubehörteilen u- sämtlichen das Bohrgewerbe betr. Artikeln; Erricht. sowie Betrieb von Nebengewerben. welche mit dem eigenen Betrieb der Akt.-Ges. oder mit der Verwert. der eigenen Erzeug- nisse irgendwie im Zusammenhang stehen. Der Gegenstand des Unternehmens kann auf die Fabrikat. u. den Vertrieb aller die Metallindustrie betr. Artikel ausgedehnt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Kapital: RM. 1 200 000 in 5000 Aktien zu RM. 60 u. 100 Aktien zu RM. 6000 u. 500 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 17 Mill. in 100 Aktien Lit. B zu M. 100 000, 500 Lit. C zu M. 10 000 u. 2000 Lit. D zu M. 1000, ausgegeben zu pari. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 1 200 000 in 5000 Aktien zu RM. 60, 500 Aktien zu RM. 600 u. 100 Aktien zu RM. 6000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Direktion: Dir. Aug. Münter, Dir. E. Weiss, Ing. Otto Eck. Aufsichtsrat: Vors. Karl Nussbaum; Stellv. Aug. Weinberg, Bank-Dir. Oscar Thomas, Justizrat Dr. Andreas Pape, Bank-Dir. M. Reibstein, Rechtsanw. Dr, P. Goldschmidt, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. N Blechwarenfabrik u. Verzinkerei Kötschau A.-G. in Leipzig. (In Konkurs.) Gegründet: 15./12. 1921, 3./3. 1922; eingetr. 31./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Mewes, Weissenfels a. S. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Metallwaren aller Art, im bes. von Blechwaren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ges. befugt, gleichart. oder ähnl. Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertret. zu übernehmen sowie alle Rechtshandlungen vorzunehmen, die unmittelbar oder mittelbar dem Gesellschaftszwecke dienen. Kapital: M. 30 000 000 in 14 400 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 3000 St.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 3 400 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./2. 1923 erhöht um M. 11 600 000 in 11 000 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. St.-Akt. zu 500 %. Vorz.-Akt. zu 100 % ausgegeben. Die G.-V. v. 20./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 15 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 5000, ausgegeben zu 10 000 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 25 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1, Masch. u. Werkzeuge 1, Ver- zinkereieinricht. 1, elektr. Licht- u. Kraftanlage 1, Betriebsinv. 1, Büroinv. 1, Kassa 15 Md., Postscheckguth. 960 023 610, Aussenstände 1 Md., Waren (fertige u. halbfertige, Rohmaterial., Kohle u. sonst. Vorräte) 110 Md. –— Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 79 605 806, Buch- schulden einschl. Vorauszahl. u. sonst. Verbindlichk. 128 Md., Reingewinn 189 084 448. Sa. M. 128 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 102 Md., Betriebsunk. 7 Md., Gehälter u. Löhne 50 Md., Grundstücksertrag u. Unterhalt. 22 000 675, Abschr. 39 639 848, Reingewinn 189 039 448. – Kredit: Rohgewinn aus Fabrikat. u. Waren 158.6 Md., aus Zs. 1.6 Md. Sa. M. 160 Md. ―