Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 5033 Direktion: Werner Habig. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Leo Fabrikant B Schmidt sen., Oelde; Bank-Dir. A. Osthoff, Bielefeld. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bielefeld: Dresdner Bank; Münster: Westfäl. Bankverein. Friedr. Müschenborn & Cie. Akt-Ges. in Oetlingen u. T. Gegründet: 19./3., 14./7. 1922; singecr. 15./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme u. Weiterbetrieb der bisher von der off. Handelsgels. unter der Fa. Friedr. Müschenborn & Cie., Oetlingen, betriebenen Werkzeugfabrik u. Gesenkschmiederei. Kapital: RM. 500 000. Urspr. M. 1 200 000 Akt. in 1200 Akt.à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell.auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 2212, Schuldner u. 10 594, Bestände 93 329, Masch. 102 230, Geb. u. Liegenschaften 318 500. – Passiva: *= 33 000, Kredit. 26 867. Sa. RM. 526 867. Direktion: Walter Rauth, Oetlingen- Teck. Aufsichtsrat: Vors. Clemens Rauth, Stuttgart; Bankdir. Karl Schafer, Nürtingen; Rich. Stahl, Stuttgart; Fabrikant Fritz Fallscheer, Reutlingen; Rudolf Messner, „ Zahlstelle: Ges.-Kasse. Energie Anlagen-Akt. Ges, Oetzsch-Markkleeberg. Gegründet: 26./2. 1924; eingetr. 4./4. 1924. Gründer: Thüringer Gas-Ges., Leipzig; Energie- Akt.- Ges, Leipzig, Oetzsch- -Markkleeberg; Licht- u. Kraft Ges. m. b. H., Borna; Handlungs- bevollmächtigter Remy Viehweg, Leipzig; Oberstudien-Dir. a. D. Prof. Dr. Franz Wolf, Rochlitz. Zweck: Ausführung von Einrichtungsarbeiten für elektrische, Gas-, Wasser-, gesund- heitstechnische u. Heizungs-Anlagen, der Handel mit allen einschlägigen Waren. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Einricht. 19 346, Fahrzeuge 26 679, Werkz. 21 065, Waren 318 207, Beteil. 52 252, Aussenstände 244 973, Kassa 15 825, Bank- u. Postscheckguth. 10 103. – Passiva: A.-K. 300 000, Darlehen 130 000, Rückstell. 47 333, Schulden 209 016, Gewinn 1924/25 22 104. Sa. RM. 708 453. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 321 100, Abschr. 16 309, Gewinn 22 104. Sa. RM. 359 513. – „ Rohertrag aus Installat. u. Warenverkäufen RM. 359 513. Dividende 1924/25: 0 %. Direktion: Johannes Hutschenreuter, Gofthied Marschner. Aufsichtsrat: Dir. Hans Schuh, Dir. Hans Weigel, Dir. Otto Weber, Dir. Hans Bollinger, Leipzig; Baurat Oskar Büchner, Grimma; Rittergutspächter Dr. Bruno Kirsche, Trautzschen. Zahlstelle: Ges. Kasse. Helios Spezialmaschinenbau-Akt.-Ges., Offenbach a. M. Gegründet. 8./2. 1923; eingetr. 2./3. 1923. Sitz sollte lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von Offenbach a. M. nach Hamburg verlegt werden. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Spezialnähmasch., Beteil. an verwandten Unternehm. Kapital. RM. 46 200 in 660 St.-Akt. zu RM. 20 u. 330 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 40 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 56 Mill. in 5600 St.-Akt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./5. 1923 um M. 6 Mill. in 600 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./9. 1923 um M. 66 Mill. in 6000 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 zum Kurse von 25 000 %. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. den bisher. Aktion. angeboten im Verh. 3: 1 bis 30./10. 1923 zu 50 000 %0 zuzügl. Pauschale für Bezugsrechtsteuer u. 6 % Börsenumsatzsteuer. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 132 Mill. unter Umwaydl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 13 200 dadurch, dass an Stelle von M. 200 000 bisher. Aktien eine solche zu RM. 20 trat. Spitzenbeträge ausgeglichen durch Anteilscheine. Umtausch bis 31./3. 1925, danach Kraftloserklärung. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 33 000 in 330 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 100 mit einer Vorz.-Div. von 20 %, angeb. den St.-Aktionär derart, dass auf 2 St.-Akt. zu RM. 20 eine Vorz.-Akt. zu RM. 100 zu 110 % entfiel. Frist bis 31./3. 1925. — Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St. Direktion. A. Reichelt. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Ludwig Marbe, Emil Konrad, Freiburg i. Br.; Theodor Kolliker, Zürich; Max Saladin, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges. Kasse; Hamburg: Anschlag-Säulen-Ges.