Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc.- 5037 Dividenden 1918–1924: 0, 0, 8, 8, 50, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Herm. Pape, Bad Harzburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Leo Lehmann, Hildesheim; Stellv. Dr. phil. Emil Hirsch, Halberstadt; Komm.-Rat Paul Klaproth, Bank-Dir. Max Kluge, Hannover; Bank-Dir. Otto Schneidler, Hildesheim: Ed. Flügger, Hamburg; Rud. Meyer, Halberstadt; Georg Lövy, B.-Zehlendorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hildesheim: Hildesheimer Bank. C. A. Akt.-Ges. in Olbersdorf bei Zittau. Gegründet: 7./2. 1918 mit Wirkung ab 3 1917: eingetr. 24./9. 1918. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb u. Betrieb der Eisengiesserei u. Masch.-Fabrik der Firm C. A. Gruschwitz in Olbersdorf. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. It. G.-V. v. 1./4. 1925 erfolgte die Umstell. des A.-K. auf unverändert RM. 1 Mill. Geschäftsjahr: 1./10.– 30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Grundst. 1, Geb. 583 000, elektr. Anlage 9000, Werkzeugmasch. 195 800, Betriebsmasch. u. Werkstatteinricht. 39 300, Werkzeug-Utensil. 2700, Modelle 3000, Feuerwehr-Utensil. 1, Fuhrpark 21 000, Kontoreinricht. 4100, Kassa 11 263, Postscheck 466, Wechsel 7157, Bankguth. 23 682, Debit. 461 435, Vorräte 486 375. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Umstell.-Res. 75 000, Bankverbindlichkeiten 357 065, Kredit. u. Anzahl. 310 083. Hyp. 50 600, Bilanz Wertberichtig. 31 000, trans. Löhne u. Steuern 24 534. Sa. RM. 1 849 283. Dividenden 1917/18–1923/24: 12, 12, 12, 20, 30, 0, 0 %. Direktion: Ernst Gruschwitz, Ernst Zeissig, Fritz Schrepffer. Aufsichtsrat: Albert Wagner, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Menzel, Zittau; Bankdir. Geissler, Löbau i. Sa., Pastor Paul Schulze, Rich. Michel, Obersdorf i. Sa. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *,Orda“ Motor-Wagen-Akt.-Ges. Oldenburg. Gegründet: 11./8. 1925; eingetr. 3./9. 1925. Gründer: Alfred Amelung, Oldenburg; Ing. Martin Hönnicke, Bremen; Ing. Wilhelm Jordan, Amsterdam; Bücherrevisor Julius van der Smissen, Hamburg; Gustav Voget, Amsterdam. Zweck: Bau u. Vertrieb von Orda-Motor-Wagen auf Grund zu erwerbender Patente oder Lizenzen sowie der Betrieb aller damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Alfred Amelung. Aufsichtsrat: Gustav Voget, Wilhelm Jordan, Amsterdam; Frau E. van der Smissen, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wagenbauanstalt Oldenburg A.-G. in Oldenburg. Gegründet: 13./5. 1916; eingetr. 20./5. 1916. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Herstellung von Eisenbahnwagen aller Art, Strassenbahnwagen, Kleinbahn- wagen, Motorrädern, landwirtschaftl. Geräten, Eisenkonstruktionen, Press- u. Beschlagteilen. Die neuerbaute Fabrik nahm im März 1917 den Betrieb auf. Kapital: RM. 960 000 in 4800 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 200 000, 1919 Erhöh. um M. 1 200 000, 1921 um M. 100 000 in 6 % Namen-Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 23./11. 1922 erhöht um M. 2 500 000 in 2400 Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 310 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 27./6. 1924 von M. 5 Mill. im Verh. 5:1 auf RM. 1 Mill. in 4800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je RM. 200. Lt. G.-V. v. 30./6. 1925 Herabsetz. um RM. 40 000 durch Einzieh. der 200 Vorz.-Akt. zu RM. 200 gegen Erstatt. des Goldwertes. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., 6 % (Max.) Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv, an St.-Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 581 466, Masch. 72 055, Werkz., Geräte u. Einricht. 21 790, Kassa 1611, Wertp. 15 290, Vorräte, fertige u. halbfertige Waren 350 000, Debit. 35 964, Verlust 199 649. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 101 561, Kredit. 176 264. Sa. RM. 1 277 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 22 558, Allg. Unk. 429 286. – Kredit: Betriebserträgn. 252 195, Verlust 199 649. Sa. RM. 451 844. Kurs: Freiverkehr Bremen: 3.43 %. Dividenden 1916–1924: 0, 0, 6, 10, 20, 40, 100, 0, 0 %. Direktion: John Schidlowski.