Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 5047 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 5000, Geb. 42 000, Mobil. 9000, Waren 33 563, Kataloge (Papier) 635, Eff. 1, Kassa 342, Debit. 47 198, Deutsche Bank 995, Provis. 734, entwertetes Kapital 20 000. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 18 976, Deutsche Bank: Kredit. 18 575, Transitoren 1890, Provis. H. Rasch 28. Sa. RM. 159 470. Dividende 1924: 0 %%. Direktion: August Rudolf Rasch, Mathias Peller. Aufsichtsrat: Fabr. Fritz Brenner, Fabr. Peter Becker, Remscheid; Fabr. Richard Ambrock, Radevormwald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Remscheider Bohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff Akt.-Ges. in Remscheid. Gegründet: 12./3. u. 31./3. 1924; eingetr. 3./4. 1924. Gründer: Fabrikbes. Richard Mühl- hoff, Adolf Mühlhoff, Walter Mühlhoff, Firma Oberberg & Weddingen, Firma Suckow- Duisberg Akt.-Ges., Remscheid. Zweck: Pachtweise Übernahme u. Fortführ. der bisher unter der Firma Remscheider Bohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff in Remscheid betrieb. offenen Handelsges., insbes. Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugen aller Art u. verwandter Fabrikate. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Resteinzahl.-K. 50 000, Masch. 14 580, Werkzeug 1000, Mobil. 880, Warenlager 127 256, Kunden 92 300, Postscheck 72, Kassa 401, Verlust 3815. – Passiva: A.-K. 100 000, Lieferanten u. Schulden 83 244, Bankkonti 67 439, Akzepte 39 622. Sa. RM. 290 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründ.-Unk. 5815, Steuer 1986, Gehälter 58 029, Handl.-Unk. 45 475, Lohn 110 209, Betriebs-Unk. 33 994, Miete 5526, Skonto 682, Abschreib. 1663, Kunden-K. 4838. – Kredit: Bruttogewinn auf Waren 264 406, Verlust 3815. Sa. RM. 268 222. Direktion: Adolf Mühlhoff, Walter Mühlhoff. Aufsichtsrat: Richard Mühlhoff, Remscheid; Adolf Duisberg, Berlin; Alfred Weddigen, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metallwerk Richard Ammer Akt.-Ges, Reutlingen. Gegründet. 30./1. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer: Maria Ammer geb. Stotz, Ernst, Liselotte, Rudolf, Margot Ammer, Reutlingen. In die A.-G. wird die Metallgiesserei Reut- lingen Richard Ammer eingebracht. Zweck. Betrieb einer Metall- u. Aluminiumgiesserei u. Herstell. u. Vertrieb von Pumpen u. Metallwaren aller Art. Kapital. M. 3 Mill. in 300 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. A u. 2700 Nam.-St.-Akt. Lit. B, übern. von den Gründern zu pari. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion. Ing. Carl Gröpke, Reutlingen. Aufsichtsrat. Maria Ammer geb. Stotz, Fabrikant Ernst Ammer, Reutlingen; Paul Dinkelacker, Stuttgart; Dir. Dr. Rudolf Stotz, Kornwestheim. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Vulkanwerk Akt.-Ges., Holzstabgewebe-, Metall- u. Draht- warenfabrik in Reutlingen. Gegründet: 31./1. 1922; eingetr. 13./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Betrieb von Holzstabgeweben u. Metall- u. Drahtwaren aller Art u. insbesond. Übernahme u. Fortführung des unter der Fa. Vulkanwerk G. m. b. H. Reut- lingen betrieb. Unternehm. Kapital: RM. 135 000 in 6750 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./7. 1923 um M. 11 Mill. in 10 500 St.- u. 500 Vorz.-Akt., davon 6000 zu 1800 %, 4500 zu 2000 % u. die 500 Vorz.- Akt. zu 120 % ausgeg. Von den St.-Akt. M. 6 Mill. 1: 2 zu 2000 % Steuer an die Akt. Die G.-V. v. 4./6. 1924 beschloss die Umstell. des St.-Akt.-Kap. im Verh. 50: 1 unter Kraftlos- erklärung der Vorz.-Akt. auf Grund Verzichts der Vorz.-Aktion. auf RM. 270 000 in Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 15./7. 1925 Herabsetz. des A.-K. von RM. 270 000 auf RM. 135 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 20 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 84 750, Gleisanlage 15 000, Werk- zeuge 2000, Mobil. 1500, Fahrzeug 3000, Eff. 1123, Kassa 98, Postscheck 1, Betriebsmaterial. 1828, Waren 36 008, Beteil. in Schemmerberg 3000, Masch. u. Riemen 146 200, Debit. 315. — Passiva: A.-K. 270 000, R.-F. 14 975, Kredit. 5181, Vorauszahl. 2160, Steuerrückl. 2000, Bankschulden 506. Sa. GM. 294 823.