5080 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Akt.Ges. für Optik und Mechanik. vormals Christian Kremp, Wetzlar. Die G.-V. v. 1./10. 1925 soll über Sanierung event. Liquid. der Ges. Beschluss fassen. Gegründet: 11./1. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 26./4. 1924. Gründer: Fabrikbes. Georg Kremp, Frau Margarethe Kremp geb. Weber, Oberstleutn. a. D. Karl von Lossberg, Dipl.-Ing. Heinrich Gross, Bank-Dir. Friedrich Hedderich, Wetzlar. Der Fabrikbes. Georg Kremp macht auf das Grundkapital folgende Einlagen: a) sein Fabrikgrundst. in Wetzlar, Braunfelser Str. 50 u. 52, b) die Firma Christian Kremp in Wetzlar mit allen Aktiven u. Passiven. In Abgeltung der unter a u. b eingebrachten Werte erhält Georg Kremp als vollbezahlt geltende Aktien der neuen Ges. zum Nennwert von GM. 990 000. Zweck: Herstell., Verarbeit. u. Vertrieb sämtl. Gegenstände der optischen u. mech. Industrie sowie Fabrikation u. Handel in allen verwandten Industriezweigen. Kapital: RM. 200 000. Urspr. RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./9. 1924 herabgesetzt auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Immobil. 102 000, Inv. 15 400, Masch. u. Werkz. 120 000, Material u. Halbfabrikate 40 352, Waren 55 145, Debit. 9765, Kassa 512, Banken 1033, Eigenaktienbestand 24 000, Verlust 40 550. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 183 601, Rückl. auf Forder. 1158, eig. Akt.-Res. 24 000. Sa. RM. 408 760. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 8564, Fabrikationskosten 41 765, Umsatz- u. Betriebssteuern 1797, Gen.-Unk. 13 391, Interessen u. Provis. 6968, Waren 7320. – Kredit: Mieten 457, Verlust 79 350. Sa. RM. 79 807. Direktion: Georg Kremp. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Ludwig Roth, Stellv. Bank-Dir. Hubert Fiedler, Wetzlar; Bank-Dir. Fritz Woessner, Frankfurt a. M.; Albert Lehr, Wetzlar; Rechtsanw. Justizrat Dr. Heertz, Frankfurt a. M.; Apotheker Siegmund Hiepe, Wetzlar; Sanitätsrat Dr. Richard Seybert, Wiesbaden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lahn-Optik-Werk, Akt.-Ges., in Liquid., Wetzlar a. L. Gegründet. 18./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer: Vereinsbank Rastatt e. Gen- m. b. H., Rastatt; Emil Wagner, Frankf. a. M.; Jos. Müller, Jul. Keiner, Wetzlar; Heinr. Philipp Rumbler, Frankf. a. M.; Fabrikant Max Müller, Rastatt. Diurch Beschluss der G.-V. vom 14./2. 1925 ist die Ges. aufgelöst, dieselbe trat somit in Liquidation. Zweck. Herstell., Vertrieb u. sonst. Verwert. von optischen u. feinmechan. Waren. Kapital. M. 20 Mill. in 18 000 Aktien u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 4500 Aktien zu M. 1000 u. 500 7 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 15 Mill. in 13 500 Aktien zu M. 1000 u. 1500 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Davon begeben 12 500 Aktien zu 300 % u. 1000 Aktien zu 100 %, die Vorz.-Akt. zu 100 %. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. 12 faches Stimmrecht. Liquidator. Fabrikant Jul. Keiner, Wetzlar. Aufsichtsrat. Fabrikant Max Müller, Bank-Dir. Gust. Günther, Rastatt; Emil Wagner, Frankf. a. M. Fahrzeug Akt.-Ges. Wilhelmshaven in Wilhelmshaven, Wallstr. 41. Gegründet: 30./3. 1924; eingetr. 15./4. 1924. Gründer: Bäckermstr. Johann Harms jr., Kohlenhändler August Meyer, Architekt Gustav Lübbers, Bäckermstr. Friedrich Sabel, August Bruns, Wilhelmshaven. Zweck: Betrieb von Handel- u. industriellen Geschäften der Fahrzeug-, Automobil-, Holz- u. Eisenbranche sowie damit zus. hängender Geschäfte einschl. Beteiligung an solchen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 200 000 in 170 St.- u. 30 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 146 000, Grundst. u. Geb. 96 365, Gewinn 17 435 – Passiva: A.-K. 200 000, Kap. 8040, Kredit. 51 760. Sa. RM. 259 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 15 786, Verwalt.-Kosten 1649. Sa. RM. 17 435. – Kredit: Gewinn RM. 17 435. Direktion: Fr. Riffert. H. Sternberg. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse.