5082 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Fritz Kühnel Akt.Ges. in Zeulenroda. Die G.-V. v. 1./12. 1923 beschloss Fusion mit der Hermann Köhler Akt.-Ges. durch Übertragung ihres Vermögens als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. auf die Köhler A.-G. Auf M. 29 000 Kühnel-Akt. entfielen 2 Köhler-Akt. zu M. 1000 bzw. lt. G.-V. dieser Ges. v. 22./12. 1924 2 solche Akt. zu RM. 250. Umtauschfrist bis 30./4. 1925. – Die Firma ist lt. handelsger. Bekanntm. v. 8./5. 1924 erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Eisenmöbelfabrik Lämmle Akt.-Ges. in Zuffenhausen. Gegründet: 8./4. 1922; eingetragen 3./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis Mai 1922: Metall- u. Holzwaren-Akt.-Ges. in Zuffenhausen. Ö Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Eisenmöbeln, Holzwaren u. damit zus. häng. Gegenst. Kapital: RM. 320 000 in 4000 Aktien zu RM. 80 (4 * 20). Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1922 erhöht um M. 2 Mill. in 2000 Aktien à M. 1000. Umstell. lt. G.-V. v. 31./7. 1924 von M. 4 Mill. auf RM. 320 000 (25: 2) in 4000 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes Abschr. u. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. 7 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst., Geb., Kraft- u. Lichtanl. 181 000, Masch. 36 000, Fuhrpark 1, Werkz. 1, Mobil. 1, Kasse, Postscheck, Wechsel 8233, Debit. 153 020, Material u. Waren 198 495. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 21 027, Kredit. 195 123, Über- gangs-P. 30 544, Reingewinn 10 057. Sa. RM. 576 751. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Abschr. 276 942, Reingewinn 10 057. Sa. RM. 286 999. – Kredit: Betriebsergebnis RM. 286 999. Dividenden 1922–1924: 50, 0, 0 %. Direktion: Willy Lämmle. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. Ferd. Bausback, Stellv. Fabrikant Julius Dämmle, Rechtsanwalt Dr. Wilh. Kiefe I, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank (Fil. der Deutschen Bank). Hübinger & Haas Akt.-Ges., Zuffenhausen. Gegründet: 20./4. 1923 unter der Fa. Autogena-Werke u. Hübinger & Haas A.-G.; eingetr. 15./6. 1923. Fa. wie oben geändert am 12./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Stanz-, Schnitt- u. Papierwerkzeugen, Werkzeugen u. Masch. für Metall- u. Papierbearbeit. u. ähnl. Gegenständen, die den vorgen. Zweck zu fördern geeignet sind oder damit im Zus. hange stehen, Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 72 000 in 3600 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 18 Mill. in 18 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 3./5. 1924 auf RM. 72 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am. 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 13 488, Wertp. 11 205, Kassa 124, Postscheck 281, Masch. 17 055, Immobil. 46 844, Modelle, Werkz. u. Mobil. 13 997, Waren 10 747, Verlust 2484. – Passiva: A.-K. 72 000, R.-F. 7200, Kredit. 3911, Darl. 11 100, Banken 22 016. Sa. RM. 116 227. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 43 633, Betriebsunk. 54 450, Reklame 335, Abschr. 4397. – Kredit: Waren 10 747, do. 81 677, Eff. 7907, Verlust 2484. Sa. RM. 102 816. Direktion: Rud. Funk, Albert Grill. Aufsichtsrat: Gustav Bierbrauer, Rechtsanw. Wilhelm Reuter, Fabrikant Friedrich Schulte, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zweibrücker Unionwerke, Akt.-Ges. in Zweibrücken. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./11. 1924 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Geschäftsm ann Altvater, Zweibrücken. Gegründet: 17./11., 12./19. Dez. 1921; eingetragen 29/3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell., An- u. Verkauf von landwirtschaftl. Masch. aller Art. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./4. 1923 beschloss Erhöh. um bis zu M. 10 Mill. auf M. 25 Mill. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Immobil. 492 020, Masch. u. Einricht. 702 390, Werkzeug- u. Geräte 1, Fuhrpark 1, Modell 1, Kontorinventar 1, Rohmaterialien, Halb- und Fertigfabrikate 6 994 668, Kassa 254 367, Debit. einschl. Bankguth. 10 339 308. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kredit. 11 100 293, Werkerhalt. und Maschinenerneuer.-K. 500 000, Rein- gewinn 1 182 465. Sa. M. 18 782 759. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8 768 919, Abschreib. 536 526, Werkerhalt. u. Maschinenerneuer.-K. 500 000, Reingewinn 1 182 465. Sa. M. 10 987 910. – Kredit: Be- triebsüberschuss, Fabrikationsk. M. 10 987 910. –