Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. 5097 Zweck: Einkauf u. Verkauf sowie Herstell. von Apparaten für drahtlose Telegraphie u. Telephonie sowie von Bestandteilen u. Zubehörteilen von solchen Apparaten. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Md. in 100 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Umstellung auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM.. 1000 Geschäftsjahr: 1./2.–31./. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Febr. 1924: Aktiva: Kasse RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion: Dir. Richard Kluge. Aufsichtsrat: Alfred Duskes, Grunewald; Architekt Arthur Kempe, Ernst Thomas, Dr. Friedrich Mertens, Berlin. 5 Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rundfunk-Vertrieb, Akt.-Ges., Berlin sw 11, Hallesches Ufer 12/13. Gegründet: 17 /10. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer: Dr. jur. Max Lessel, B.-Charlotten- burg; Carl Funck, Otto v. Ritgen, Dr. jur. Gust. Hübner, Berlin; Obering. Hans Richter, Dresden. zweck: Vertrieb von Radioapparaten u. Zubehör, insbes. des Systems Telefunken u. die Vornahme aller auf dem Gebiete der drahtlosen Telegraphie u. des Rundspruchs liegenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Milliarden in 100 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 Umstellung auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 5553, Bank 426, Postscheck 1285, Debit. 27 729, Wechsel 4000, Waren 4783, Kraftwagen 5000, Büroeinricht. 685. –— Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 2863, Kredit. 40 501, Rückstell. 600, Reingewinn 498. Sa. RM. 49 463. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 112 558, Gehälter 101 400, Reklame 17 468, Löhne 14 287, Provis. 34 847, Angestelltenversich. 1952, Steuern 23 325, Autounk. 2655, Ab- schreib. 15 691. Reingew. 498. – Kredit: Waren I 131 892, do. II 192 792. Sa. RM. 324 685. Direktion: Obering. Alexander Siewert, B.-Lichterfelde-Ost. Aufsichtsrat: Dir. Franz Neuhausen, Rechtsanw. Dr. Walter Plugge, Werner Schulze- Horn, B.-Westend; Lothar Roessing, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Signalapparatefabrik Julius Kräcker, Aktiengesellschaft in Berlin W. 57, Bülowstr. 47. Gegründet: 5. u. 19./12. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Über Gründungshergang sowie Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation von elektr. u. feinmechanischen Apparaten, insbes. solchen des Signalwesens, ferner von Apparaten für Technik u. Wissenschaft sowie Erwerb der zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlichen Anlagen u. Grundst. Kapital: RM. 150 000 in 400 Akt. zu RM. 20, 1200 Akt. zu RM. 100 u. 110 Akt zu RM. 200. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 2 Mill. in 400 Inh.-Akt. u. Vorz.-Akt. zu M. 5000 zu 150 %. Lt. G.-V. v. 26./2. 1923 erhöht um M. 11 Mill. in 900 Akt. zu M. 10 000, ausgegeben 200 zu 200 %, Rest zu 155 %. Lt. G.-V. v. 14./8. 1924 ist das A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 300 000 umgestellt u. um RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924 erhöht worden. Die neuen Aktien wurden zu 112 % im Verh. 2: 1 angeboten. Die G.-V. v. 20./6. 1925 beschloss die Zus. leg. des A.-K. im Verh. 10: 1 von RM, 450 000 auf RM. 45 000 derart, dass an Stelle von 10 Akt. zu bisher M. 1000 eine solche über RM. 20 u. an Stelle von 10 Akt. zu bisher M. 10 000 eine solche zu RM. 200 tritt. Umtausch der alten in neue Aktien bis 28./10. 1925, dann Kraftlos-Erklär. nicht eingereichter Stücke. Ferner lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 105 000 in 1050 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, angeb. den Aktionär. im Verh. 100: 200 vom Juli bis 20./8. 1925 zu 103 % franko Spesen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., bes. Abschr. u. Rückl., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 4771, Postscheck 654, Grundst. 50 000, Masch. 151 555, Werkz., Schnitte 5742, Inv., Licht- u. Kraftanl. 4050, Modelle 1500, Waren 80 858, Debit. 34 866, Verlust 448 141. – Passiva: A.-K. 450 000, Bankschulden 270 492, Akzepte 22 704, Kredit. 38 943. Sa. RM. 782 141. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk., Löhne, Gehälter, Mieten, Steuern 762 643, Debit.-Abschr. 5755, Dubiose- do. 10 710, Modelle 2406. – Kredit: Waren 330 962, Eff. 2412, Verlust 448 141. Sa. RM. 781 516. Dividenden 1921–1924: 12, 60, 0, 0 %.