Industrie der Steine und Erden. 5163 Aktien-Gesellschaft Portland-Cementwerk Berka a. Ilm in Bad Berka. Gegründet: 27./11. 1899 mit Nachtrag v. 12./12. 1899. Gründer siehe ahrg. 1899/1900. Zweck: Errichtung einer Portland-Zementfabrik in der Flur Berka nahe dem Halte- punkte Schlossberg, weiterhin Herstellung und Vertrieb von Zement, erwünschtenfalls auch von Zementwaren. Ferner dürfen Kalkbrennerei und andere dem Baugewerbe dienstbare Betriebszweige aufgenommen werden. Kapital: RM..1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 100 000, erhöht 1920 um M. 600 000, lt. G.-V. v. 26./1. 1922 um M. 800 000, übern. von einem Konsort. (Thüringer Treuhand Ges. m. b. H., Weimar) zu 110 %, angeb. bisher. Aktionären im Verh. 3: 1 zu 112 %. Die G.-V. v. 18./2. 1922 beschloss die Ausgabe von M. 500 000 Vorz.-Aktien. Die G.-V. v. 5./2. 1923 beschloss die Umwandl. der Vorz.-Aktien in St.-Aktien u. ausserdem Ausgabe von M. 7 Mill. St.-Aktien zu 130 % begeb. u. zu 130 % den Aktion (1: 3) angeboten. Die G.-V. v. 2./6. 1924 beschloss die Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. (10: 1) in 10 000 Akt. zu RM. 100. Abstemp. bei Ges.-Kasse. Hypotheken-Anleihen: I. M. 600 000 in Teilschuldverschreib. von 1918, 5½ %, Stücke zu M. 1000; Einreich. von Aufwert.-Ansprüchen bis Sept. 1925. II. M. 900 000 in 5½ % von 1921, Stücke à M. 1000, rückzahlbar zu 103 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 10–20 % z. R.-F. (bis 25 % des A.-K.), bes. Rückl., bis zu 15 % Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an Aktion., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 80 000, Geb. 434 900, Masch. 650 000, elektr. Anlage 116 605, Anteile 22 000, Wertp. u. Eff. 92, Kaut. 5000, Fabrikationsbest. 87 427, Bank-K. II 23 710, Debit. 92 812, Postscheck 32, Kassa 7273. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Teilschuldverschr. 109 000, R.-F. 100 000, Delkr. 64 508, Avale 5000, Kredit. 176 365, Rückst. für Erneuer. 54 470, Reingewinn 10 508. Sa. RM. 1 519 851. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 425 733, Steuern 54 702, Zs. 8114, Versich. 11 194, Abschr. 54 470, Gewinn-Vortrag 10 508. – Kredit: Erlöse 549 353, Delkr. (freigeword. Rückstell) 15 368. Sa. RM. 564 721. 90 Dividenden 1914–1924: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 7, 0, 0 %. Direktion: Dr. H. F. Kluge. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat A. Mardersteig, Weimar; Stellv. Geh. Landkammerrat Zachau, Weimar; Alb. Schwass, Charlottenburg; Major a. D. Eichapfel, Cassel; Rittergutsbes. Baum- bach, Niedertrebra; Rechtsanwalt u. Notar Fritz Mardersteig, Weimar. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Berlin u. Bernburg: Darmst. u. Nationalbk.; Halle u. Weimar: Commerz- u. Privatbk.; Meiningen: Bank f. Thür. u. Fil.; Weimar: Thür. Treuhand-G. m. b. H.; Städt. Sparbank. Akt.-Ges. für Krystallglas-Industrie, Berlin N. 31, Gleimstr. 62. 8 Gegründet. 14./4. 1923, eingetr. 14./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung von Krystallglaswaren und verwandter Waren. Kapital. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Namen-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari Die G.-V. v. 8./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Waren 15 844, Aussenstände 952, Kassa 900, Postscheck 11, Geb. 26 000, Grundst. 4000, Inv. 5000, Mobil. 12 000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Hyp. 825, Kredit. 8884. Sa. GM. 64 709. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Alwin Storm, Arthur Bade. Aufsichtsrat. Julius Alt, Leipzig; Albert Alt, Magistratsrat Richard Lohmeyer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. *Aktiengesellschaft für Marmorwaren-Fabrik in Berlin-Charlottenburg, Kurfürstendamm 206/207. Gegründet: 4./6. 1925; eingetr. 14./7. 1925. Gründer: Oscar Weiss, Schöneberg; Hans Paul Felgendreher, Berlin; Nicolai Seeberg, Schöneberg; Albert Plondzew, eukölln. Zweck: Herstell. von Marmorwaren, Handel mit diesen Artikeln sowie Betrieb aller damit im Zus.hang stehenden Geschäfte und Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St.