5194 Industrie der Steine und Erden. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 577, Postscheck 22, Debit. 4836, Waren 1500, Immobil. 4700, Fahrnisse 713, Verlust 2800. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 150. Sa. RM. 15 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Spesen RM. 2854. – Kredit: Zs. 54, Verlust 2800. Sa. RM. 2854. Dividenden 1922–1924: ?, 0, 0 %. Direktion: Emil Konrad, Freiburg. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Ludwig Marbe, Freiburg; Stellv.: Klemens Cueni, Röschenz; Bürgermeister Alois Philipp, Pfaffendorf; Hugo Knittel, Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kuies- und Hartsteinwerke Akt.-Ges. in Fresenburg Post Lathen a. E. Gegründet: 20./1. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer: Hinrich de Boer, Jan de Boer, Jannes de Boer, Emden; Cornelius de Boer auf Gut Berne b. Hamburg; Wilhelm Liesegang, Magdeburg-Krakau; Wilhelm Klose, Blankenese; Georg de Boer, Heinr. de Boer, Fresenburg. Zweck: Gewinnung von Kiessand sowie die Herstellung u. der Vertrieb von Kalksand- steinen u. der Betrieb aller verwandten Industrien u. Gewerbe. Kapital: RM. 300 000 in 600 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt auf RM. 300 000 in 600 Akt. zu RM. 500. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Ing. Heinrich de Boer, Georg de Boer, Fresenburg. Aufsichtsrat: Cornelius de Boer, Gut Berne b. Hamburg; Hinrich de Boer, Jan de Boer, Jannes de Boer, Fresenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ziegelwerke Fridolfing Akt-Ges. in Fridolfing. Gegründet. 12./7. 1922; eingetr. 27./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Ziegeln u. Tonwaren aller Art, sowie Betrieb aller diesem Zwecke unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehm. Kapital. RM. 95 100 in 45 00 St.-Akt. zu RM. 20 u. 30 Stück 10 % Vorz.-Akt. zu RM. 170. Urspr. M. 7 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 27./4. 1923 um M. 11 300 000 in 11 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 30 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. M. 1 750 000 St.-Akt. den Aktion. zu 450 % angeb. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstell. von M. 18 300 000 auf RM. 95 100 (St.-Akt. 200: 1, Vorz.-Akt. 1000: 17) in 4500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 30, Vorz.-Akt. zu RM. 170. Lt. G.-V. v. 28./7. 1925 erhöht um RM. 400, dann das A.-K., unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt., herabgesetzt auf RM. 19 100 (Zus.leg. im Verh. 5: 1) u. Wiedererhöh. um RM. 81 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Tonlager 22 800, Werkanlage 151 310, Arb.-Wohnh. 3060, Masch. 35 100, Büroeinricht. 190, Warenvorräte 5881, Postscheck 6, Kassa 127, Debit. 10 067, Eff. 200, Beteilig. 845, Verlust 20 154. – Passiva: A.-K. 95 100, Hyp. 1500, Kredit. 75 437, Bankschulden 77 703. Sa. RM. 249 740. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 13 295, Abschreib. 13 654, Steuern 5261. –— Kredit: Fabrikat.-Bruttogewinn 12 056, Verlust 20 154. Sa. RM. 32 211. Dividenden 1922–1924. 25, 0, 0 %. Direktion. Ziegeleibes. Dr. Klement Kiermaier, Fridolfing; Georg Wochinger, Laufen. Aufsichtsrat. Vors. Adolf Aug. Bücker, Fritz Müssmann, Nürnberg; Bank-Dir. Joh. Winkler, Laufen; Realitätenbes. Georg Strasser, Fridolfing; Realitätenbes. Friedr. Wochinger, Traun- stein; Rechtsanw. u. Gutsbes. Karl Wochinger, Laufen; Stadtbaumstr. Gustav Gröger, Wien; Ludwig Haas, München; Kunstmühlenbes. Alois Rehrl, Strohof bei Fridolfing; Architekt Jakob Dürk, Bad Reichenhall; Kurt Richter, Prien; Bürgerm. Josef Murr, Waging; Matthias Schöndorfer, Pieding. „„ Ges.-Kasse; München: Heinrich u. Hugo Marx, Bayer. Hyp.- u. Wechsel- ank u. Fil. Glashütte Friedrichsthal Akt.-Ges. in Friedrichsthal bei Costebrau. Gegründet: 25./10. 1921; eingetr. 25./1. 1922. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Glaswaren aller Art, der Erwerb von Glas- hütten, die Beteil. an solchen sowie jede Art der Interessenahme an Unternehmungen der Glaswarenindustrie u. die Vornahme aller diesen Zwecken dienenden Rechtsgeschäfte, ins- besondere der Erwerb der Anteile der Glashütte Friedrichsthal Ges. m. b. H. u. die Ge- schäftsführ. dieser Ges. – Lt. G.-V. v. 2./4. 1922 Interessengem. mit Bartsch, Quilitz & Co.