Industrie der Steine und Erden. 5223 Kapital: RM. 240 000-in 1200 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 2.3 Mill. in 2300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./9. 1922 um M. 7.7 Mill. in 7000 St.-Akt. u. 700 Vorz.-Akt. zu M. 1000, letztere mit 10fachem Stimmrecht in bestimmten Fällen. St.-Akt. ausgegeben zu 135 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./1. 1923 um M. 10 Mill. u. lt. G.-V. v. 15./5. 1923 nochmals um M. 10 Mill. Lt. Goldmarkbilanz umgestellt auf RM. 240 000 in 1200 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geb. 48 000, Masch. 54 548, Werkzeug u. Material 1. Mobil. 1. Barmittel 2167, Debit. 111 623, Beteil. 10 000, Waren 22 922. – Passiva: A.-K. 240 000, Kredit. 9262. Sa. RM. 249 262. Dividende 1922/23: 2 %. Direktion: Major a. D. Herbert Schulte-Herkendorf, München. Aufsichtsrat: Frau Charlotte Schulte-Herkendorf, Frl. Maria The Losen, Dir. Dr. The Losen München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Oelschiefer Akt.-Ges., München, Goethestrasse 6. Die Ges. konnte überhaupt nicht zur Entwicklung gelangen, da sie nichts weiter besass als ihren Aktienmantel. Die G.-V. v. 23./2. 1925 beschloss die Liquid. Liquidator: Dir. Emil Moritz, München. Lt. amtl. Bekanntm. vom Juli 1925 erfolgte dann Böschung der Firma. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Donauwerke Akt.-Ges. für Kalkindustrie in München, Promenadeplatz 14. Verwaltung: Berlin NW 7, Schadowstr. 4/5. Gegründet: 17./3. 1922; eingetr. 14./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Betrieb und Pachtung von Steinbrüchen, insbesondere Kalkstein- brüchen u. von Kalkstein-, Kalk-, Trass- u. Zementwerken, insbesondere in Bayern an der Donau, der Handel mit Erzeugnissen derartiger Anlagen sowie allgemein die Vornahme aller Geschäfte, die mit dem vorbezeichneten Zweck irgendwie im Zusammenhang stehen. Zweigniederlass. in Saal a. d. Donau. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./2. 1923 erhöht um M. 98 Mill. in 1960 Aktien zu M. 50 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./5. 1924 ist das M. 100 Mill. betragende A.-K. auf RM. 1 Mill. umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 147 933, Steinbruchanl. Saal 35 000, do- Kelheim 22 000, Geb. u. Anlagen Saal 960 089, do. Kelheim 291 894, Mobil. 11 148, Fuhrpark 1840, Betriebsmat. 226 587, Vorräte an Kalk u. Steinen 47 311, Kassa 44 380, Debit. 113 893, Beteil. 46 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 17 813, Kredit. 821 517, Gewinn 108 748. Sa. RM. 1 948 079. Gewinn- u. Verlust-Konto; Debet: Handl.-Unk. 297 173, Abschr. 43 986, Gewinn 108 748. Sa. RM. 449 907. – Kredit: Überschuss RM. 449 907. Dividenden 1923–1924: 0. 10 %. Direktion: Dir. Franz Enke, Weidmannslust; Komm.-Rat Ernst Cetto, Obersaal. Aufsichtsrat: Bankdir. Geh. Hofrat Adolf Pöhlmann, München; Bankdir. Carl Zerr, Regensburg; Chemiker Dr. Ernst Petschek, Bankier Ernst Ludwig Friedmann, Chemiker Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Nikodem Caro, Berlin; Baurat Karl Janisch, Komm.-Rat Frenkel, Berlin; Exz. von Brettreich, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leo Hausleiter Akt.-Ges., München, Landwehrstrasse 12. Gegründet. 28./6. 1923; eingetr. 26./7. 1923. Gründer: Dipl.-Ing. Leo Hausleiter, Dir. u. Architekt Walter Sartorius, München; Geh. Oberfinanzrat Dr. Karl von Lumm, Planegg; Gen. major a. D. Prof. Dr. Karl Haushofer, München; Grosskaufmann Heinrich Lüdemann, Hildesheim; Grosskaufmann Theodor Wieseler jr., Nürnberg; Grosskaufmann August Albert, Regensburg. Die Akt.-Ges. übernahm das von Dipl.-Ing. Leo Hausleiter unter der Firma Leo Hausleiter in München betriebene Handelsgeschäft in Öfen u. Kachelwaren aller Art mit allen Aktiven u. Passiven auf Grund der Bilanz v. 1./4. 1923. Für das zu über- nehmende Handelsgeschäft erhält er die 420 Nam.-Akt. u. 4400 Inh.-Akt. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des bisher von dem Dipl.-Ing. Leo Hausleiter in München unter der Firma Leo Hausleiter mit dem Sitze in München betriebenen Handelsgeschäfts