5230 Industrie der Steine und Erden. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 57 215, Abschr. 36 101, Gewinn 77 007. – Kredit: Herstellungsgewinn 168 477, Mieten 1845. Sa. RM. 170 323. Dividenden 1914–1924: 0, 0, 0, 10, 6, 12, 20, 20, 100, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Dr. phil. Ludw. Golinelli. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat H. Hellraeth, Münster; Stellv. San.-Rat Dr. med. H. Wiesche- brink, Ochtrup; A. Magnus, Dir. H. Linnemann, Münster. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Münster i. W.: Münsterische Bank (Fil. der Osnabrücker Bank). N eukirchen-Lugauer Ziegelwerke Akt.-Ges. in N eukirchen bei Chemnitz. Gegründet: 16./6. u. 17./12. 1908 mit Wirkung ab 1./4. 1908; eingetr. 6./3. 1909 in Chemnitz. Zweck: Erwerb der früher Karl Max Lorenz, Paul Felix Lorenz und Ernst Eckert in Neukirchen u. Karl Max Lorenz in Niederwürschnitz gehörigen, in Neukirchen. Nieder- würschnitz u. Niederdorf geleg. Ziegeleien u. deren Weiterbetrieb nebst den hiermit in Ver- bindung stehenden, zurzeit betriebenen Geschäftszweigen. Kapital: RM. 370 000 in 370 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 370 000 in 370 Aktien à M. 1000, begeb. zu pari. Die G.-V. v. 23./7. 1924 beschloss Umstell. in voller Höhe auf RM. 370 000 in 370 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./4.–31./3). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 58 800, Geb. 250 000, Masch. 45 000, Last- automobil 1000, Ziegeleiinventar 2400, Wagen- und Geschirrkonto 2000, landwirtschaftl. Inv. 1600, Zweiggleis 1, Pferde 2280, Kassa 2268, Debit. 15 634, OÖkonomie-1600, Bestand an Ziegeln 48 860. – Passiva: A.-K. 370 000, Hyp. 25 000, Kredit. 21 442, Akz. 1500, Rein- gewinn 14 271. Sa. RM. 432 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 24 828, Unk., Gehälter u. Löhne 97 648, „ Reingewinn 14 271. Sa. RM. 136 747. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 136 747. Dividenden: 1915/16–1922/23: 0 %; 1./4.–31./12. 1923: 2 %; 1924: ? %. Direktion: Felix Lorenz, E. Eckert. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Max Otto Schneider, Chemnitz; Stellv. Fabrikant Adolf Schneider, Richard Mehner, Neukirchen; Privatmann C. G. Lorenz, Lugau; Paul Müller, Chemnitz; Dr. med. Hartmann, Ronneburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neuleininger Steingutfabrik Akt.-Ges. vormals Jacobi Adler & Cie., Neuleiningen. Gegründet. 15./11., 5./12., 27./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des bisher unter der Firma Jacobi Adler & Cie., Neu- leiningen b. Grünstadt betriebenen F abrikgeschäfts u. Unternehm. aller Art, welche sich auf das Gebiet der Keramischen Industrie, Herstell. u. Vertrieb von Erzeugnissen dieser Industrie u. Verarbeit. von Rohmaterialien sowie auf Erwerb u. Herstell. aller zur Erreich. dieser Zwecke erforderlichen Gegenstände beziehen. Kapital. RM. 255 000 in 12 500 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 500 000 in 4500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erstmalig erhöht lt. G.-V. V. 13./6. 1923 um M. 9 Mill. in 8000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. su M. 1000. Von den neuen St.-Akt. sind 1500 Stück zu 500 %, 6500 zu 100 % u. die Vorz.-Akt. ebenfalls zu 100 % aus- gegeben. Die Vorz.-Akt. haben 10fach. St.-R., 10 % Vorz.-Div. u. sind bei Liquid. vorab rückzahlbar mit 120 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 ist das M. 13 500 000 betragende A.-K. auf RM. 255 000 in 12 500 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20, umgest. worden. Jede Vorz.-Akt. hat 40 St. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 40 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Immobil. 1 196 000, do. II 18 000, Masch. 23 032, Modelle 2250, elektr. Anl. 2550, Waren, Material., Kohlen, Packmaterial 40 115, Fuhrpark 1083, Kassa 1309, Eff. 3957, Debit. 91 344. – Passiva: A.-K.: St.-Akt. 250 000, Vorz.-Akt. 5000, R.-F. 25 000, Kredit. 66 435, Reingewinn 33 207. Sa. RM. 379 642. Gewiun- u. Verlust Konto: Debet: Arbeitslöhne, Kohlen, Material, Packmaterial. 387 490, Abschr. 12 545. Unk. 159 591, Reingewinn 33 207. – Kredit: Waren 589 370, Kassetten 3462. Sa. RM. 592 833. Dividenden 1922 –1924. 34, 0, 2 %. Direktion. Fabrikbes. Alfr. Jacobi, Fabrikbes. Berth. Jacobi, Fabrikbes. Adolf Adler, Grünstadt. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Ernst Herrmann. Baden-Baden; Dir. Oskar Eppstein, Mannheim; Max Philipp, Aachen; Rechtsanwalt Karl Jacobi, Neustadt a. H. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neunkircher Thonwerke Akt.-Ges. in Liqu. in Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier. Gegründet: 24./7. 1905; eingetr. 17./10. 1905. Gründer siehe Jahrg. 1910/11. In Liquid. seit 20./7. 1920. Zweck: Gewinnung, Aufbereitung, Verkauf u. Verwert. von Thonerde.