5238 Industrie a23 Steine und Erden. Aufsichtsrat (mind. 3): Vors. Rechtsanw. Dr. Friedr. Mainzer. Darmstadt; Stellv. Bankier Siegfr Simonson, Gen.-Dir. Teske, Fabr. Willi Lessing, Bamberg; Fabrikbes. Franz Liebhold, Heidelberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: S. Simonson. Steinwerke Philippsburg, Akt-Ges. in Liqu, Philippsburg. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 30./4. 1925 in Liquidation. Liquidator: Dr. Fritz Stern-Peltz, Frankfurt a. M., Körnerwiese 15. Gegründet: 14./2. 1922; eingetr. 15./3. 1922, Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u Fortführung von Steinwerken aller Art, insbes. Erwerb u. Fortführ. von industriellen Unternehm., die sich mit Herstell. u. Vertrieb von Baustoffen, namentl. auch künstl. u. natürl. Bausteinen, u. von Zementwaren befassen. Lt. G.-V. v. 20./12. 1922 Übernahme der Steinwerke Philippsburg G. m. b. H., Pachtung eines Kalkgeländes auf 25 Jahre u. Erwerb eines Ringofens. Kapital: RM. 55 000 in 2500 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 24./20 1923 um M. 6 000 000 in 5000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die St.-Akt. wurden zu 185 % begeben u. den bisher. Aktion. zu 200 % im Verh. 5: 3 angeboten. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 11 000 000 auf RM. 55 000 durch Zus. leg. der St.- bzw. Vorz.-Akt. im Verh. 4: 1 u. Umwert. des Nennbetrags der verbleib. St.- bzw. Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 20. Umtausch bis 31./5. 1925 bei der Bank-Zahlstelle. Dann lt. gleicher G.-V. Erhöh. um RM. 50 000 in St.-Akt, deren Durchführ. bisher unterblieb. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 6 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. 2 243 057, Masch. 2 043 005, Fuhrpark 1, Mobil. 1, Kasse 1 104 832, Material. 912 389, Vorräte 17 497 503, Debit. 6 000 000. – Passiva: A.-K. 5 000 000 Kredit. 14 250 790, Gewinn 10 550 000. Sa. M. 29 800 790. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 300 919, Delkr. 1 611 160, Abschr. 5 790 946. Reingewinn 10 550 000. Sa. M. 38 253 026. – Kredit: Bruttogewinn M. 38 253 026. Dividenden 1922–1923: 30, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Georg Schmitt, Frankf. a. M.; Stellv. Fabrikant Dr. jur. Oskar Faber, Heidelberg; Rechtsanwalt u. Notar Adolf Berlizheimer, Frankf. a. M.; Joh. Peter Gangolf, Wiesbaden; Dir. Dr. Schott. Leimen b. Heidelberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: G. F. Grohé-Henrich & Co. Schlesische Basaltwerke Akt.Ges in Pilgramsdorf, Kreis Goldberg-Haynau. Gegründet: 14./5. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer: Provinz Grenzmark Posen-West- preussen; Bergwerksgesellschaft Georg v. Giesche's Erben, Breslau; Dir. Max Köhler, Wiesa; Prokurist Max Schramm, Gen.-Dir. Dr. Friedrich Wilhelm Mewes, Breslau. Die Provinz Grenzmark Posen-Westpreussen bringt folgende Gegenstände im Gesamt- werte von M. 5 100 900 in die Gesellschaft ein: die Grundstücke Pilgramsdorf Nr. 343, 344, 365 nebst darauf befindlichen Baulichkeiten; die Ausübung der ihr auf Hermsdorf G. Nr. 1 und 92, Pilgramsdorf Nr. 29, 47, 48, 56, 57, 65, 66, 67, 83, Ober Steinberg Nr. 12, Rittergut Nieder Steinberg, Rittergut Ober und Nieder Pilgramsdorf zustehenden beschränkten persönl. Dienstbarkeiten. Hierfür erhält sie 510 Akt. zum Nennwert von je M. 19 000. Die genannte Provinz hat ferner ihr Pachtrecht am Steinbruch zu Ostritz i. Sa. eingebracht, jedoch ohne Entgelt. Zweck: Betrieb von Steinbrüchen und von ähnl. Unternehm. sowie die Beteil. an solchen Betrieben. Kapital: RM. 110 000 in 100 Aktien zu RM. 1100. Urspr. M 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 110 000 in 100 Akt. zu RM. 1100. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Rechte-K. 10 000, Gebäudebrückendurchlässe 20 178, Grundst. 2850, Maschinenanlage 18 901, Transportgerätewagenpark 11 237, Gleisanlagen des Betriebes 12 665, Materialvorräte: Holz, Kohle, Eisen 5677, Mobil. 42 662, Kassa 1587, Debit. 32 251, Bank-K. 52 183, do. 4353. – Passiva: A.-K. 110 000, Kredit. 46 834, Bank-K.: Rückst. für Bauvornahmen 1925: 10 000, Gewinnvortrag 1925: 47 714. Sa. RM. 214 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 49 829, Löhne u. Gehälter 142 419, Pachten pro 1924: 10 799, Steuern u. Abgaben 18 820, Versich. einschl. Rückst. Beiträge Steinbruch-Berufsgenossenschaft pro 1924: 4000, Bau-K. 10 000, Abschr. 43 019, Gewinn- vortrag 47 714. Sa. RM. 326 601. – Kredit: Betriebs- u. Waren-K. RM. 326 601. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Max Köhler, Amtsrichter a. D. Dr. Kurt Fiege. –