Industrie der Steine und Erden. 5243 528 662, Reingewinn 46 046 (davon: 5 % Div. 40 000, Beamtenhilfsk. 1100, Arb.-Notk. 1200, Vortrag 3746). Sa. RM. 1 727 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 135 133, Zs. 49 031, Steuern u. soz. Lasten 61 728. Abschr. 31 081, Reingewinn 46 046. Sa. RM. 323 019. – Kr edit: Fabrikatior s- gewinn RM. 323 019. Kurs Ende 1924: 27, 73 %. Notiert in Dresden. Dividenden 1914– 1924: 5, 4, 6, 6, 4, 6, 12, 20, 100, 0, 4 %. Direktion: Chemiker Walter Puritz, Paul Benz. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Bank- Dir. Dr. Krüger, Dresden; Stellv.: Komm.-Rat Dr. e. h. E. Troester, Volkstedt; Komm.-Rat Curt Gretschel, Triptis; Justizrat Dr. Friedr. Bretzfeld, Fabrikbes. Rich. Loewenherz, Coburg; Komm.-Rat Rob. Ruppel, Gotha; Dr. Heinr. Arnhold, Dresden; Fabrik-Dir. Willy Wick, Grenzhausen. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Dresden u. Berlin: Gebr. Arnhold; Coburg: Vereinsbank Coburg A.-G., Bayer. Staatsbank. Roschützer Porzellanfabrik & Schilde Aktien Ges. in Roschütz i. Thür. Gegründet: 1./7. 1899; eingetr. 10./11. 1899. Zweck: Herstellung von Porzellanwaren u. anderen keramischen Kapital: RM. 270 000 in 270 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 270 000 in 270 Akt. zu M. 1000. It. G.V. v. 28./6. 1924 ist das M. 270 000 betragende A-K. in gleicher flöhe auf R. um- gestellt worden. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. 111 975, Grundst. 13 464, Masch. 3219, Utensil. 1, Wechsel 238, Kassa 29, Eff. 18 177, Kraftwagen 3667, Debit. 138 865, Fabrikations-K. 8680. –. –Passiva: A.-K. 270 000, R.-F. 6251, Umsatzsteuer 1163, Provis. 2848, Kredit. 15 192, Gewinn 2862. Sa. RM. 298 318. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kontokorrent 1983, Abschr. 15 439, Unk. 63 263, Reparaturen 6621, Gewinn 2862. – Kredit: Kontokorrent 929, Fabrikations-K. 86 619, Zs. 2621. Sa. RM. 90 170. Dividenden 1915–1924: 0, 0, 0, %% 2'.. Direktion: Gen.-Dir. Komm.- Rat Bernh. Schilde. Dir. Karl Unger, Dir. Ernst Schilde. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Unger, Dresden-Blasewitz; Rektor a. D. Dr. Bieler, Kottbus; Dir. Ed. Bolbrinker, Kahla. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Bank f. Thür. (Strupp). Industrie- u. Baustoff- Aktiengesellschaft in Rottwerndorf bei Pirna. Gegründet: 19./4. 1905; eingetragen am 8./7. 1905. Gründer siehe Jahrgang Firma bis 19./12. 1922: Sandsteinbrüche Rottwerndorf Akt.-Ges Zweck: Ausbeut. der der Ges. gehörenden Sandsteinbrüche, Felder u. Wirtschaftsgeblüdie sowie Handel mit Baustoffen aller Art, Veredelung von Baustoffen u. Vornahme von sonst. Handelsgeschäften aller Art. Die A.-G. besitzt ca. 450 000 qm Terrain, darunter ein Bauern- gut mit ca. 70 Scheffel, Sandsteinbrüche, Bruchgebäude, Fabrikgebäude mit Dampf- u Lichtanlage, Hobelmaschinen, Schmiedegebäude, Beamtenwohnhaus, 1 neues 4 geschoss. Wohngebäude in Zittau. Das Beteil.-K. enthält: Sämtl. Anteile des Oberl. Holzkontor G. m. b. H. in Dresden, Stammkapital M. 1 050 000, u. 74 % der Anteile der Rohrplatten-Ge- webeges. m. b. H. in Rottwerndorf, Stammkapital M. 2 Mill. Kapital: M. 10 150 000 in 1500 St.-Akt. à M. 1000, 850 desgl. à M. 10 000 u. 150 Vorz.- Akt. à M. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 2./9. 1922 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 25 000 in 25 Vorz.-Akt., begeben zu 150 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1922 um M. 1 425 000 in 1300 St-Akt. zu M. 1000, davon 600 Stück den bisher. Aktion. angeboten auf M. 1000 alte M. 3000 junge zu 150 % sowie um 125 Vorz-Akt. zu M. 1000 mit 80- früher 20-)fach. Stimmrecht in best. Fällen Weiter erhöht lt. G.-V. v. 5./6. 1923 um M. 8 500 000 in 850 St.-Aktien à M. 10 000. – Kap.-Umstell. sowie Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. „„ 1 St.-Aktie 1 St.; 1 Vorz.-Akt. 80 St. in best. Fällen. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundstücke 1, Eisenbahn- u. Krananl. 1, Mobil. 1, Kassa 1 077 170 189, Postscheck 101 807, Eff. 12 000, Beteil. 1, Debit. 45 485 555 254, Waren 88 414 402 111. – Passiva: A.-K. 10 150 000, R.-F. 10 579 000, Kredit. 134 876 041 120, Talon- steuer- u. Res.-K. 1400, Reingewinn 80 469 845. Sa. M. 134 977 241 365. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anl.-Erhalt.-K. 351 763, Konto-Dubios. 463 644 290, Unk. 48 638 235 822, Abschr. 3 795 867, Reingewinn 80 469 845. – Kredit: Vortrag 2455, Gew. v. Holzkonto 23, 48 771 819 783, Gew. v. sonst. Baustoff. 393 953 461, Grundstück- Ertrag 20 478 627, Anlagen- Ertrag 208 166, Eff. 35 Zs. 22. Sa. M. 49 186 497 587. Dividenden: 1913–1921: 1 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1922: (9 Monate) ? %; 1922/23: 400 %.