Ientil- und Bekleidungs-Industrie 5279% Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 6649, Bank u. Postscheck 11 046, Debit. 203 994, Waren 149 975, Inv. 5359, Beteil. 1000. – Passiva: A.-K. 55 000, R.-F. 274, Kredit. 313 290, Gewinn 9459. Sa. RM. 378 024. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 106 268, Zs. 9565, Steuern 8331, Abschr. 595, Gewinn 9459. Sa. RM. 134 220. – Kredit: Bruttogewinn RM. 134 220. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Dir. Joh. Schamuthe, B.-Lankwitz; Stellv. Hans Haberfelder, B.-Halensee. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Friedr. Schramm, Duisburg; Syndikus Bruno Brie, B.-Char- lottenburg; Stadtrat Max Brunow, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gassel-Textil-Aktiengesellschaft, Berlin, 0C19, Scharrenstr. 17. Gegründet: 12./12. 19233 eingetr. 12./1. 1924. Gründer: Paul Gassel, Bielefeld; Dir. Wilhelm Berger, B. Dahlem; Dir. Dr. Justus Meyer-Herrmann, Bielefeld; Dir. à Stein, Herdecke-Ruhr; Dir. Gustav Laufs, Breslau. Zweck: Handel nit Webwaren jeder Art, insbes, die Einführ. der Waren Firma Gustav Gassel in Bielefeld sowie die Fabrikation von Textilwaren. Kapital: RM. 15 000 in 300 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 in 300 Aktien zu 113 50. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Kassa 12, Bank 2462, Debit. 3862, Eff. 6666, Kap.-Entwert. 1998. Sa. GM. 15 000. – Passiva: A.-K. GM. 15 60000.. Direktion: Hans Seel. Aufsichtsrat: Gustav Gassel, Fabrikbes. Herbert Dir. Carl Modersohn, Bielefeld, Zablstelle: Ges. Kasse. Globus Schuh- Akt. Ges., Berlin C. 25, Dircksenstr. 28. Gegründet. 5./7. 1923; eingetr. 16./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924 25. Zweck. Handel mit Schuhwaren aller Art sowie mit gleichartigen u. ähnlichen Gegen- ständen u. mit den zur Herstell. dieser Waren nötigen Rohmaterialien. Kapital. RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 100 000, – übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./6. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Kassa 250, Debit. 14 275. – Passiva: A.-K. 250, Reingewinn 14 275. Sa. RM. 14 525. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 14 275. – Kredit: Provis. RM. 14 275. Direktion. M. Goldmann. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Martin Weltmann, Louis Weltmann, Hermann Wallach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 0 * „Golko“ Textil-Aktien-Ges., Berlin N. 54, Linienstr. 217. (In Liqu.) Die Ges. ist lt. G.-V.-B. v. 15./6. 1925 in Liquid. – Liquidator: Schlama Koschitzki, Berlin. Gegründet. 22./1. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Tuchen u. Webwaren aller Art, insbes. mit deutschen Genua-Kord, sowie Ausfuhr u. Einfuhr dieser Artikel, ferner Fabrikation aller Arten von Erzeugnissen für Herrenbekleidung und Vertrieb derselben im In- u. Auslande. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 15./6. 1925 auf RM. 10 000. —– Gold- markbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hirsch Leib Koschitzki. „ Aufsichtsrat. Lazar Koschitzki, Icek Poliwoda, Berisch Ortner, Berlin. C. Gordon & Sohn Akt.-Ges., Berlin No 55, Winsstr. 62/63. Gegründet: 11./2. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 25./3. 1824. Gründer: C. Gordon & Sohn Kommandit-Ges., Abraham Schlesinger, Pankier Werner Schlesinger, Pelikan Textil- Akt.-Ges., Berlin; A Krotoschiner, Charlottenburg; Carl Gordon, Berlin. Die C. Gordon