Textil- und Bekleidungs-Industrie. 5283 Geschäften jeder Art, Beteil. an solchen, Erricht. u. Erwerb von geeigneten Anlagen u. Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 200 Mill. in 600 Aktien zu M. 10 000, 1890 Akt. zu M. 100 000 u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 31./1. u. 18./3. 1923 um M. 95 Mill. in 250 Akt. zu M. 100 000 zu 115 %, 250 Akt. zu M. 100 000 zu 125 % u. 500 Akt. zu M. 10 000 zu 115 %. Die alten 500 Akt. zu M. 10 000 sind mit 10fach. St.-Recht ausgestattet u. im Falle der Liquid. der Ges. vorab rückzahlbar. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 17./7. 1923 um M. 100 Mill. in 400 Akt. zu M. 100 000 zu 150 %, 100 Akt. zu M. 10 000, u. 990 Akt. zu M. 100 000, davon M. 20 Mill. zu 200 %, der Rest zu 300 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 5000 (40 000: 1) in 250 Aktien zu RM. 20 —– Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Dividende 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Rudolf Meissner. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Jul. Ticho; Moritz Meissner, Wien; Bank-Dir. Alfred Weissberger, Apoth. Dr. Max Simonsohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Möbelstoffe u. Teppiche Held & Klein Akt.-Ges. Berlin Sw. 68, Schützenstr. 15/17. Gegründet. 13./3. 1923: eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Textilwaren für eigene u. fremde Rechnung, insonderheit mit Möbelstoffen, Teppichen u. Gardinen. Kapital. RM. 500 000 in 10 000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 500 000 in 10 000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. April 1924. Aktiva: Kassa 4855, Bank-K. 6400, Sorten 23 555, Wechsel 2628, Eff. 1238, Debit. 778 070, Inv. 3000, Waren 234 112. – Passiva: A.-K. 500 000, Umstell.-R. 216 582, Kredit. 205 150, Tant. 2000, Akzepte 35 474, Bank-K. 94 653. Sa. RM. 1 053 860. Direktion. Martin Held, Berlin; Emil Klein, Gr.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Bankdir. Fritz Köhler, B.-Charlottenburg; Handelsgerichtsrat Alfred Kahn, Berlin; Bank-Dir. Georg Blanke, B.-Südende. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Bekleidungs-Werkstätten-Akt.-Ges., Berlin SW., Kommandantenstr. 20/21. Gegründet: 30./6. 1922; eingetragen 14./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis Dez. 1924 in Kiel. = Zweck: Ein- u. Verkauf sowie Verarbeitung von Webstoffen aller Art und der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 1924 auf RM. 30 000. — Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kasst 1422.28 Bill., Postscheck 4 Bill., Kaut. 160 000, mv. 17.91 Bill, Waren 38 993 Bill. – Passiva: A.-K. 12 000 000, Kredit. 4627.83 Bill., Werkerhalt.-K. 35 809.38 Bill. Sa. M. 40 437.21 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 872.47, Bill., Betriebs-Unk. 580.32 Bill., Gehalt 2804.59 Bill., Lohn 5525 Bill., Reklame 25 000, Gründung 1 041 358, Hausinstandsetz. 20.82 Bill., Provis. 4.15 Bill., Werkerhalt.-K. 35 809.38 Bill. – Kredit: Waren 45 386.53 Bill., Zs. 230.3 Bill. Sa. M. 45 616.83 Bill. Dividenden 1923: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. W. Stier; Carl Weigelt. Aufsichtsrat: Fabrikant Adalbert Stier, Justizrat Dr. W. Becherer, Berlin; Generallt. a. D. C. Laube, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordor-Handels-Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 9/10. Gegründet: 14./6. 1919; eingetr. 9./10. 1919. Firma bis 14./1. 1921 Import-Export- Handels-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Im- u. Export von Textil-, Spitzen-, Seiden-, Kurzwaren, Leder, Lederschuhen, ederwaren, Gummi, Gummischuhen, Gummiwaren, ebenso Rohmaterialien u. Fertigfabrikaten leser Artikel. 331*